Nachhaltigkeit in der Branche

Holzverarbeitung

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit in der Holzverarbeitung

Holz ist in dreifacher Hinsicht nachhaltig: Es speichert CO2, entzieht es bei Einbau langfristig der Atmosphäre und spart als Ersatz für energieintensivere Baustoffe wie Stahl oder Beton erhebliche Emissionen ein. Substitution treibt die Transformation voran.

Holz als Baustoff erhöht den Klimaschutz im Bauwesen und fördert als Werkstoff die biobasierte Kreislaufwirtschaft. Vorrangiges Ziel der Holzverarbeitung ist es, Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft so zu verarbeiten, dass es als Kohlenstoffsenke in Anwendungen für Gebäude, Möbel oder industrielle Anwendungen wirksam eingesetzt werden kann und dass auch Holzreste weitgehend stofflich genutzt werden. In der eigenen Produktion gilt es, klimaneutral zu produzieren. Viele Holzunternehmen verbrennen Holzabfälle, nutzen erneuerbare Energien, beispielsweise auf Dächern, und sind rechnerisch klimaneutral.
Die Nachhaltigkeitsbestrebungen zielen auch darauf ab, die Lebensdauer von verarbeitetem Holz zu verlängern und die Kaskadennutzung des Materials zu erhöhen. Denn nur eine möglichst lange Nutzung, Wiederverwendung und Recycling ist die treibende Kraft für die biobasierte Kreislaufwirtschaft auf Holzbasis. Und das Fällen von Bäumen, die jahrzehntelang gewachsen sind, ist ökologisch nur dann sinnvoll, wenn das Holz über Jahrzehnte genutzt wird. Was passiert mit den Wäldern, wenn eine Welt mit 10 Milliarden Einwohnern auf großflächigen Holzbau und Holzanwendungen umsteigt? Wie ist es möglich, die Waldressource so zu belasten, dass wertvolle Ecosystems nicht einer übermäßigen Entwaldung zum Opfer fallen, wie es beispielsweise bei Soja im Amazonasgebiet oder Palmölplantagen in Indonesien geschieht? Ein Schlüssel könnte in Hybridsystemen liegen, bei denen Holz mit anderen Materialien wie Metallen, Ton oder Stroh als Pflanzenrest für Anwendungen kombiniert wird. Der Schutz der Wälder vor Bränden und übermäßiger Entwaldung bleibt eine zentrale Aufgabe der Forstwirtschaft. Transparenz über Herkunft und produktspezifische Emissionen, einschließlich vor- und nachgelagerter Stufen, ist daher sehr relevant. Ökologisch schädliche Rohstoffe wie Tropenholz aus Regenwaldgebieten sollten vermieden werden. Als Zulieferer für nachgelagerte Branchen wie die Bau-, Möbel-, Papier- und Druckindustrie trägt die Holzwirtschaft eine Verantwortung.

Die Branche umfasst beispielsweise Sägewerke und Holzhandlungen, die Herstellung von Holzplatten und Bauteilen sowie Lagerbehälter aus Holz. Holz produzierende Betriebe wie Forstwirtschaftsbetriebe, Waldbesitzer und Forstwirtschaftsunternehmen sowie Holzhandelsunternehmen werden der Branche 2 “Forstwirtschaft” zugeordnet.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche 

Nachhaltigkeit ist branchenabhängig. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Felder der Materialtransformation in der Holzverarbeitung.

Ressourcen

Natur

Klima

 

Weitere Details zu den Feldern und Kriterien für Holzverarbeitung finden Sie unter score4more explore.

 

EU-NACE-Klassifikation 

NACE-Klassen der Branche

Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

C 16.1 Sägen und Hobeln von Holz; Bearbeitung und Veredelung von Holz
C 16.11 Sägen und Hobeln von Holz
C 16.12 Bearbeitung und Veredelung von Holz
C 16.2 Herstellung von Produkten aus Holz, Kork, Stroh und Flechtmaterialien
C 16.21 Herstellung von Furnierblättern und Holzwerkstoffplatten
C 16.22 Herstellung von montierten Parkettböden
C 16.23 Herstellung von sonstigen Bau- und Möbeltischlerarbeiten
C 16.27 Veredelung von Holzprodukten
C 16.28 Herstellung von sonstigen Holzprodukten und Artikeln aus Kork, Stroh und Flechtmaterialien

IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE 

Unternehmensprofil erstellen

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.

Explore Branchenvorreiter

Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.

Profilvorschau für Ihre Branche anfordern

Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an. 

 

Wählen Sie Branche und Dokumentsprache: