Nachhaltigkeit in der Branche
Spielwaren und Freizeitartikel

Wirkungen, Risiken und Chancen
Nachhaltigkeit bei Spielwaren und Freizeitartikeln
Das Konzept des Leihspielzeugs verlängert die Lebensdauer des Spielzeugs durch Rückgabe/Weitergabe nach (kurzer) Nutzung. Spieleverlage produzieren nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip. Große Spielzeughersteller starten eigene Recyclingprogramme, um Spielzeug zu Parkbänken, Gießkannen oder Dosen zu recyceln. Es gibt viele Einzelinitiativen. Es ist wichtig, Nachhaltigkeit, gesundes Spielen und zirkuläre Nutzungskonzepte als Gegenpol zur Wegwerfmentalität und zum Massenkonsum zu fördern.
Die Branche umfasst beispielsweise die Herstellung von Spielwaren, Freizeitartikeln und Musikinstrumenten.
Branchen-Wesentlichkeit
Wesentliche Felder der Branche

Ressourcen

Klima

Gesellschaft

EU-NACE-Klassifikation
NACE-Klassen der Branche
Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.
Enthaltene NACE-Klassen in der Branche
C 32.2 Herstellung von Musikinstrumenten
C 32.20 Herstellung von Musikinstrumenten
C 32.4 Herstellung von Spielen und Spielzeug
C 32.40 Herstellung von Spielen und Spielzeug
IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE
Unternehmensprofil erstellen
Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.
Explore Branchenvorreiter
Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.
Profilvorschau für Ihre Branche anfordern
Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an.
Wählen Sie Branche und Dokumentsprache:
