Nachhaltigkeit in der Branche

Sportwirtschaft

Fußballstadion, helles Licht, Blick vom Spielfeld

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit in der Sportwirtschaft

Der Sport hat einen einzigartigen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Er zeigt die Kraft der Gemeinschaft, fördert die Entwicklung von Persönlichkeiten, schafft Vorbilder und hat somit ein Maximum an positiver sozialer Wirkung. Gleichzeitig ist der Sport ein Spiegelbild der Gesellschaft bei allen anderen Herausforderungen der Nachhaltigkeit. Er hat eine Verantwortung, seinen Verbrauch an fossiler Energie zu reduzieren und die Natur zu bewahren.

Unternehmerisch organisierte Vereine, Sportstätten, Fitnesscenter und Unternehmen der Sportwirtschaft können die Transformation fördern, indem sie ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher nachhaltiger arbeiten. Sportunternehmen entwickeln Maßnahmen, um Sportveranstaltungen umweltfreundlicher durchzuführen und darüber zu berichten, die Mobilität rund um Sportveranstaltungen intelligenter zu gestalten und Sportstätten energie- und ressourceneffizienter im Hinblick auf den Klimaschutz zu betreiben.
Der größere Hebel liegt jedoch darin, die Reichweite und Anziehungskraft insbesondere des Spitzensports zu nutzen, um Millionen von aktiven Teilnehmern, Zuschauern und Fans zu erreichen und sie mit praktischen Maßnahmen für Nachhaltigkeit zu begeistern. Kaum eine andere Branche kann so viele insbesondere junge Menschen erreichen, sie durch Sport auf ein gesundes Leben vorbereiten und in die Gesellschaft integrieren. Innovative Maßnahmen und Kampagnen sind gefragt – vom Fitnessstudio, in dem die Aktiven den Strom produzieren, den das Studio verbraucht, bis hin zu Kampagnen, die Millionen von Fans für den Klimaschutz aktivieren.

Die Branche umfasst beispielsweise Sportunternehmen, Sportvereine, den Betrieb von Sportstätten, Fitnesscentern.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche 

Nachhaltigkeit ist branchenabhängig. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Felder für Materialtransformationen in der Sportwirtschaft.

Gesellschaft

Klima

Value Chain

 

Weitere Details zu den Feldern und Kriterien für die Sportwirtschaft finden Sie unter score4more explore.

 

EU-NACE-Klassifikation 

NACE-Klassen der Branche

Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

S 93.1 Sport
S 93.11 Betrieb von Sportanlagen
S 93.12 Sportvereine
S 93.13 Fitnessstudios
S 93.19 Sonstige Sportaktivitäten a. n. g.

IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE 

Unternehmensprofil erstellen

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.

Explore Branchenvorreiter

Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.

Profilvorschau für Ihre Branche anfordern

Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an. 

 

Wählen Sie Branche und Dokumentsprache: