Nachhaltigkeit in der Branche

Kunststoff- und Gummiindustrie

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit in der Kunststoff- und Gummiindustrie

Von PET-Flaschen bis zu Reifen – die Kunststoff- und Gummiproduktion liefert eine breite Palette von Rohstoffen für andere Industrien. Wege in eine Zukunft ohne umweltschädlichen Kunststoff liegen im Kreislauf: Anstatt Granulate aus fossilen Rohstoffen zu verwenden, gilt es, auf Materialalternativen umzusteigen, die aus recyceltem Kunststoffabfall oder nachhaltigen, biobasierten Quellen stammen.

Letztendlich sollten Kunststoffprodukte und -anwendungen so konzipiert sein, dass sie nach Gebrauch vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden und nicht verbrannt oder im Meer landen. Der Schlüssel liegt hier in der Wahl der geeigneten Recyclingtechnologie oder der Verwendung von Biopolymeren, die es ermöglichen, den Rohstoffkreislauf zu schließen.
Auch die Gummiindustrie treibt die Nachhaltigkeit voran: Da Naturkautschuk hauptsächlich in Monokulturen produziert wird und sein synthetischer Ersatz auf fossilem Erdöl basiert, arbeitet die Industrie verstärkt an Recyclingoptionen zur Wiederaufbereitung des Materials. Auch Gummiabfälle aus der Weiterverarbeitung sollen nutzbar gemacht werden, um die Materialien energie- und ressourceneffizient in die Produktion zurückzuführen. Als Ausgangspunkt vieler Wertschöpfungsketten muss sich die Industrie zunehmend an der Umweltverträglichkeit und dem CO2-Fußabdruck ihrer Produkte messen lassen. Recycelte Materialien werden als Alternative zu Neuware zunehmend interessanter. Aus globaler Sicht steht die Industrie vor der Verantwortung, Länder des globalen Südens nicht ohne adäquate Abfallverwertungssysteme mit Plastikmüll zu überschwemmen und Flüsse und Meere nicht übermäßig zu verschmutzen. Leider landet immer noch Plastikmüll aus Deutschland auf intransparenten Wegen als exportierter Abfall in Asien. Es ist wichtig, verantwortungsvolle Initiativen zu starten und neue Lösungen zu entwickeln, um Plastik von einem Schadstoff in einen nützlichen Werkstoff zu verwandeln. Für Unternehmen der Branche sind Sortiertechnologien, Recyclingsysteme sowie nachhaltige Rohstoffe und ressourcenschonende Verfahren zentrale Hebel für mehr Nachhaltigkeit.

Die Branche umfasst beispielsweise die Herstellung von Kunststoffwaren sowie Reifen- und Gummiwaren.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche 

Nachhaltigkeit ist branchenabhängig. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Felder für Materialtransformationen in der Kunststoff- und Gummiindustrie.

Ressourcen

Klima

Natur

 

Weitere Details zu den Feldern und Kriterien für die Kunststoff- und Gummiindustrie finden Sie unter score4more explore.

 

EU-NACE-Klassifikation 

NACE-Klassen der Branche

Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

C 22.1 Herstellung von Gummiwaren
C 22.11 Herstellung, Runderneuerung und Reparatur von Gummireifen und Herstellung von Schläuchen
C 22.12 Herstellung von sonstigen Gummiwaren
C 22.2 Herstellung von Kunststoffwaren
C 22.21 Herstellung von Kunststoffplatten, -folien, -schläuchen und -profilen
C 22.25 Bearbeitung und Veredelung von Kunststoffprodukten
C 22.26 Herstellung von sonstigen Kunststoffwaren

IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE 

Unternehmensprofil erstellen

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.

Explore Branchenvorreiter

Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.

Profilvorschau für Ihre Branche anfordern

Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an. 

 

Wählen Sie Branche und Dokumentsprache: