Nachhaltigkeit in der Branche

Maschinenbau

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit im Maschinenbau

Vom Energie- und Ressourcenverbrauch bis hin zu Enabler-Technologien für die Energiewende: Prozessinnovationen und Effizienzverbesserungen sind im Maschinenbau entscheidende Hebel, um die Transformation weltweit voranzutreiben. Zum einen helfen Maschinen, die umweltfreundlich arbeiten, ihren Betreibern, gesetzliche Standards einzuhalten und gleichzeitig Kosten zu senken.

Zum anderen tragen die Maschinenbauer selbst zu mehr Nachhaltigkeit bei, indem sie von hydraulischen Antrieben auf Elektromotoren umsteigen oder auf Frequenzumrichter, Leichtbaukonstruktionen, drehzahlgeregelte Pumpen, automatisierte Produktionsprozesse und intelligente Steuerungen setzen. Weitere Ansatzpunkte sind die Aufbereitung von Metallspänen sowie die Möglichkeit, einzelne Komponenten einer Maschine zu warten und Verschleißteile auszutauschen.
Eine Umfrage unter Maschinenbau Unternehmen zeigt: 95 Prozent messen dem Thema Nachhaltigkeit für den Geschäftserfolg eine steigende Bedeutung bei, 100 Prozent sehen darin eine große Chance. Auch wenn sie selbst keine großen CO2-Emittenten sind, spielen Maschinenbau Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Transformation mit einer nahezu klimaneutralen Produktion und klimafreundlichen Produkten. Der Maschinenbau liefert Schlüsseltechnologien für das dezentrale erneuerbare Energiesystem und die neuen Anlagen für grünen Wasserstoff, grünen Stahl oder dekarbonisierte Chemie – mit globalem Wirkungspotenzial.

Die Branche umfasst beispielsweise die Herstellung von Maschinen und Maschinenkomponenten.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche 

Nachhaltigkeit ist branchenabhängig. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Transformationsbereiche in Maschinenbau.

Klima

Ressourcen

Value Chain

 

Weitere Details zu den Feldern und Kriterien für Maschinenbau finden Sie unter score4more explore.

 

EU-NACE-Klassifikation 

NACE-Klassen der Branche

Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

C 28.1 Herstellung von Maschinen für sonstige allgemeine Verwendung
C 28.15 Herstellung von Lagern, Getrieben, Zahnrädern und Antriebselementen
C 28.2 Herstellung von sonstigen Maschinen für allgemeine Verwendung
C 28.24 Herstellung von handgeführten Werkzeugen mit Motorantrieb
C 28.29 Herstellung von sonstigen Maschinen für allgemeine Verwendung a. n. g.
C 28.4 Herstellung von Werkzeugmaschinen zur Metallbearbeitung
C 28.41 Herstellung von Werkzeugmaschinen zur Metallbearbeitung
C 28.42 Herstellung von sonstigen Werkzeugmaschinen
C 28.9 Herstellung von Maschinen für spezielle Zwecke
C 28.91 Herstellung von Maschinen für die Metallurgie
C 28.92 Herstellung von Maschinen für den Bergbau, die Gewinnung von Steinen und Erden und für das Bauwesen
C 28.93 Herstellung von Maschinen für die Nahrungs-, Genussmittel- und Tabakverarbeitung
C 28.94 Herstellung von Maschinen für die Textil-, Bekleidungs- und Lederherstellung
C 28.95 Herstellung von Maschinen für die Papier- und Pappenerzeugung
C 28.96 Herstellung von Kunststoff- und Gummimaschinen
C 28.97 Herstellung von Maschinen für die additive Fertigung
C 28.99 Herstellung von sonstigen Maschinen für spezielle Zwecke a. n. g.
C 33.12 Reparatur und Instandhaltung von Maschinen
C 33.19 Reparatur und Instandhaltung von sonstigen Ausrüstungen
C 33.2 Installation von industriellen Maschinen und Ausrüstungen
C 33.20 Installation von industriellen Maschinen und Ausrüstungen

IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE 

Unternehmensprofil erstellen

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.

Explore Branchenvorreiter

Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.

Profilvorschau für Ihre Branche anfordern

Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an. 

 

Wählen Sie Branche und Dokumentsprache: