Nachhaltigkeit in der Branche
Freizeitwirtschaft

Wirkungen, Risiken und Chancen
Nachhaltigkeit in der Freizeitwirtschaft
Beide Arten von Freizeitanlagen können Multiplikatoren der Transformation sein – mit neuen Technologien, intelligenten Energiekonzepten, Naturerlebnisangeboten, nachhaltigen Maßnahmen in Restaurants und Shops, innovativen Projekten, aber auch speziellen Umwelt- und Public-Kampagnen. Das Potenzial der Branche für eine erfolgreiche Transformation ist groß – und noch lange nicht ausgeschöpft.
Die Branche umfasst beispielsweise Natur-, Vergnügungs- und Themenparks, Glücksspieleinrichtungen, Unterhaltungs- und Erholungsdienstleistungen. Museen, Theater und andere Kultureinrichtungen gehören zur “Kulturwirtschaft”.
Branchen-Wesentlichkeit
Wesentliche Felder der Branche

Gesellschaft

Klima

Value Chain

EU-NACE-Klassifikation
NACE-Klassen der Branche
Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.
Enthaltene NACE-Klassen in der Branche
S 91.4 Betrieb von botanischen und zoologischen Gärten sowie Naturschutzgebieten
S 91.41 Betrieb von botanischen und zoologischen Gärten
S 91.42 Betrieb von Naturschutzgebieten
S 92.0 Betrieb von Glücksspiel- und Wettbüros
S 92.00 Betrieb von Glücksspiel- und Wettbüros
S 93.2 Erbringung von Dienstleistungen desVergnügungs- und Erholungsgewerbes
S 93.21 Betrieb von Vergnügungsparks und Themenparks
S 93.29 Sonstige Erbringung von Dienstleistungen des Vergnügungs- und Erholungsgewerbes a. n. g.
IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE
Unternehmensprofil erstellen
Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.
Explore Branchenvorreiter
Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.
Profilvorschau für Ihre Branche anfordern
Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an.
Wählen Sie Branche und Dokumentsprache:
