Nachhaltigkeit in der Branche

Glas- und Keramikindustrie

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit in der Glas- und Kreamikindustrie

Glas- oder Keramikprodukte werden aus natürlichen, meist heimischen Rohstoffen hergestellt und haben daher ein großes Nachhaltigkeitspotenzial. Glas ist zudem zu 100 Prozent recycelbar: Heute besteht jede Flasche im Schnitt aus 60 Prozent „alten“ Scherben, bei Grünglas sind es sogar bis zu 90 Prozent.

Keramische Produkte und Porzellan sind besonders langlebig. Chancen für mehr Nachhaltigkeit liegen in der emissionsärmeren und weniger von fossilen Brennstoffen abhängigen Herstellung von Glas und Keramik. So testen Unternehmen beispielsweise die Möglichkeit, Brennöfen mit Strom oder grünem Wasserstoff zu betreiben.
Ein weiterer Hebel ist die Nutzung der Abwärme aus den Öfen, um den Energieverbrauch weiter zu senken und weniger Emissionen zu verursachen. In der Glasproduktion führt neben der Verwendung von Altglas auch die Reduzierung des Gewichts von Glasprodukten zu einem geringeren Energieverbrauch. Der hohe Wasserverbrauch in der Keramikproduktion bietet weiteres Nachhaltigkeitspotenzial, beispielsweise durch die Nutzung von Regenwasser und die Wiederverwendung von Abwasser aus dem Herstellungsprozess. Die Branche verfügt über vielfältige Wirkungshebel. Im Gebäudesektor sind beispielsweise Fenster ein entscheidender Faktor für die Energieeffizienz; Die im Glas integrierte Solarfähigkeit ermöglicht die Erzeugung von Energie im Fenster ohne zusätzliche Flächen. Bei Getränkeflaschen ist der Nachhaltigkeitsvorteil weniger eindeutig: Mehrwegflaschen ermöglichen die mehrfache Wiederverwendung und sparen Produktionsemissionen. Aufgrund ihres Gewichts verbrauchen Glasflaschen jedoch mehr Energie und CO2 beim Transport. Keramikhersteller können auch die globale Sanitärsituation berücksichtigen: Hunderte Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Trinkwasser oder sanitären Einrichtungen.

Die Branche umfasst Flachglas, Hohlglas (Behälterglas, Kristall- und Wirtschaftsglas), Mineral- und Glasfasern sowie Gebrauchs- und Spezialglas (andere Gläser und technisches Glas). Zu den wichtigsten Segmenten in der Herstellung von Keramikprodukten gehören nichtmetallische, gebrannte Materialmischungen für die Herstellung von Konsumgütern wie Porzellan und keramischen Haushaltswaren sowie Bau- und Sanitärkeramik, feuerfeste keramische Materialien und Waren sowie Isolatoren.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche 

Nachhaltigkeit ist branchenabhängig. Entdecken Sie die wichtigsten Felder der Materialtransformation in der Glas- und Keramikindustrie.

Ressourcen

Klima

Natur

 

Weitere Details zu den Bereichen und Kriterien für Glas- und Keramikindustrie finden Sie unter score4more explore.

 

EU-NACE-Klassifikation 

NACE-Klassen der Branche

Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

C 23.1 Herstellung von Glas und Glaswaren
C 23.11 Herstellung von Flachglas
C 23.12 Formgebung und Bearbeitung von Flachglas
C 23.13 Herstellung von Hohlglas
C 23.14 Herstellung von Glasfasern
C 23.15 Herstellung und Verarbeitung von anderem Glas, einschließlich technischem Glas
C 23.2 Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen
C 23.20 Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen
C 23.3 Herstellung von keramischen Baumaterialien
C 23.31 Herstellung von keramischen Fliesen und Platten
C 23.32 Herstellung von Ziegeln, Fliesen und Bauprodukten aus gebranntem Ton
C 23.4 Herstellung von sonstigen Porzellan- und Keramikerzeugnissen
C 23.41 Herstellung von keramischen Haushalts- und Ziergegenständen
C 23.42 Herstellung von keramischen Sanitäreinrichtungen
C 23.43 Herstellung von keramischen Isolatoren und Isolierfittings
C 23.44 Herstellung von sonstigen technischen Keramikerzeugnissen
C 23.45 Herstellung von sonstigen keramischen Erzeugnissen

IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE 

Unternehmensprofil erstellen

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.

Explore Branchenvorreiter

Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.

Profilvorschau für Ihre Branche anfordern

Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an. 

 

Wählen Sie Branche und Dokumentsprache: