Nachhaltigkeit in der Branche

Gastronomie

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Ob Sternerestaurant, Szenerestaurant, Caterer oder Kantine: Nachhaltigkeit ist mehr als das, was auf der Speisekarte steht. Hinter den Kulissen sind Umweltschutz und Mitarbeiterverantwortung wichtige Themen. Restaurants haben eine große Hebelwirkung, um Lebensmittelverschwendung zu stoppen – von Zero Waste bis zur Doggy Bag.

Verantwortungsbewusste Köche treiben die Transformation voran, indem sie auf regionale, saisonale Bioprodukte mit kurzen Lieferwegen setzen, ressourcenbewusst und energieeffizient arbeiten, Mehrwegsysteme nutzen und Abfall vermeiden. Ein ganzheitlicher Ansatz für gesunde Ernährung, Klimaschutz und faire Arbeitsbedingungen prägt das Handeln in transformativen Unternehmen.
Im Jahr 2020 führte der Guide Michelin den Grünen Stern ein. In diesem Jahr erhielten allein in Deutschland 16 Restaurants diese Auszeichnung, weltweit 72. Dies zeigt, wie Nachhaltigkeit zu einer Motivation für Sternerestaurants, aber auch für Gastronomiebetriebe aller Art wird. Eine große Herausforderung ist der globale Fleisch- und Fischkonsum, der negative Auswirkungen auf Treibhausgase, die Artenvielfalt und das Tierwohl hat. Nachhaltige Bezugsquellen schaffen Abhilfe, ebenso wie das stetig wachsende Angebot an vegetarischen und veganen Alternativen, die oft umweltfreundlicher zuzubereiten sind.

Die Branche umfasst beispielsweise Restaurants, Kneipen, Imbissstuben, Cafés, Eisdielen, Bars, Event-Caterer, Betriebs- und Schulkantinen sowie Mensen.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche 

Nachhaltigkeit ist branchenabhängig. Lernen Sie die wichtigsten Transformationsfelder in der Gastronomie kennen.

Natur

Klima

Ressourcen

 

Weitere Details zu den Feldern und Kriterien für Gastronomie finden Sie unter score4more explore.

 

EU-NACE-Klassifikation 

NACE-Klassen der Branche

Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

I 56.1 Restaurants und mobile Verpflegungsdienstleistungen
I 56.11 Restaurants
I 56.12 Mobile Verpflegungsdienstleistungen
I 56.2 Event-Catering, vertragliche Verpflegungsdienstleistungen und sonstige Verpflegungsdienstleistungen
I 56.21 Event-Catering
I 56.22 Vertragliche Verpflegungsdienstleistungen und sonstige Verpflegungsdienstleistungen
I 56.3 Ausschank von Getränken
I 56.30 Ausschank von Getränken
I 56.4 Vermittlung von Verpflegungsdienstleistungen
I 56.40 Vermittlung von Verpflegungsdienstleistungen

IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE 

Unternehmensprofil erstellen

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.

Explore Branchenvorreiter

Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.

Profilvorschau für Ihre Branche anfordern

Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an. 

 

Wählen Sie Branche und Dokumentsprache: