Nachhaltigkeit in der Branche

Finanzdienstleister und Börsen

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit bei Finanzdienstleistern und Börsen

Umfragen zufolge investiert fast ein Viertel aller Anleger in Deutschland nachhaltig. Täglich kommen neue „grüne Finanzprodukte“ auf den Markt. Dahinter stehen aber nicht immer ausgereifte ESG-Vorteile. Börsen und Finanzdienstleister treiben die Nachfrage nach nachhaltigen Finanzprodukten voran; Sie organisieren Beratung, Vermittlung und Vertrieb. Es ist wichtig, jede Investitionsmöglichkeit anhand von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) auf ökologische und soziale Einflüsse sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung zu prüfen; Gerade am Aktienmarkt sind einige Anlagen oft weniger nachhaltig als beworben. Die Ergebnisse ermöglichen eine verantwortungsvolle Beratung und bewusstere Transaktionsentscheidungen.

Die Branchenpioniere greifen Nachhaltigkeitsimpulse aus Regulierung und Finanzmärkten intensiv auf und bieten ein differenziertes Portfolio fairer Finanzprodukte mit positiven Auswirkungen auf die Transformation. Potenzial besteht auch in spezifischen Finanzdienstleistungen wie dem Forderungsmanagement: So können Inkassounternehmen Forderungs- und Mahnverfahren papierlos gestalten, weiter digitalisieren, durch Prozessoptimierung beschleunigen und so zur Sicherung der Liquidität ihrer Kunden beitragen und gleichzeitig schonend mit den Schuldnern umgehen.


Die Branche umfasst beispielsweise Börsen, spezielle Kreditinstitute, Inkassobüros, das Auktionsgewerbe und Anbieter sonstiger Finanzdienstleistungen.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche 

Nachhaltigkeit ist branchenabhängig. Entdecken Sie die wichtigsten Transformationsbereiche für Finanzdienstleister und Börsen.

Klima

Ressourcen

Gesellschaft

 

Weitere Details zu den Feldern und Kriterien für Finanzdienstleister und Börsen finden Sie unter score4more explore.

 

EU-NACE-Klassifikation 

NACE-Klassen der Branche

Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

L 64.22 Tätigkeiten von Finanzierungsgesellschaften
L 64.9 Sonstige Finanzdienstleistungen (ohne Versicherungen und Altersvorsorge)
L 64.92 Kreditvergabe durch sonstige Institutionen
L 64.99 Sonstige Finanzdienstleistungen (ohne Versicherungen und Altersvorsorge) a. n. g.
L 66.1 Mit Finanzdienstleistungen verbundene Hilfstätigkeiten (ohne Versicherungen und Altersvorsorge)
L 66.11 Verwaltung von Finanzmärkten
L 66.12 Bürotätigkeiten im Zusammenhang mit Wertpapier- und Warenkontrakten
L 66.19 Sonstige mit Finanzdienstleistungen verbundene Hilfstätigkeiten (ohne Versicherungen und Altersvorsorge)
O 82.91 Inkassobüro- und Kreditauskunfteien

IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE 

Unternehmensprofil erstellen

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.

Explore Branchenvorreiter

Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.

Profilvorschau für Ihre Branche anfordern

Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an. 

 

Wählen Sie Branche und Dokumentsprache: