Nachhaltigkeit in der Branche

Baumärkte

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit in Baumärkte

Immer mehr Baumärkte stellen ihre Sortimente in Richtung Klimaschutz, Artenvielfalt und Kreislaufwirtschaft um. Und sie reden darüber. Hobbygärtner, Heimwerker und Handwerker lernen immer mehr Möglichkeiten kennen, nachhaltigere Produkte für ihre Projekte auszuwählen.

Baumärkte mit eigenen Marken haben einen großen Einfluss, wenn sie beim Einkauf auf Nachhaltigkeit achten. Sie können Lieferanten zur Rechenschaft ziehen, wenn es beispielsweise um das Fehlen von Torf in der Gartenerde, die Verwendung von zertifiziertem Holz und recyceltem Material anstelle von neuem Kunststoff, gesunde Wandfarben oder die Reparierbarkeit von Lampen geht. Das Bilanzieren und Kennzeichnen der Klimaemissionen von Produkten identifiziert weitere Hebel. Der Einsatz von weniger und intelligenteren Verpackungen, die Verlängerung von Produktlebenszyklen und das Schließen von Stoffkreisläufen bieten Optimierungspotenzial.
Holz, Kunststoff, Torf und Naturstein sind zentrale Handlungsfelder, um den DIY-Markt für die Transformation zu nutzen und verantwortungsbewusste Kunden zu unterstützen. Und die Trends zu selbst angebauten Lebensmitteln, selbst erzeugter Energie oder dem Mieten oder Teilen von Werkzeugen eröffnen der Branche eine Vielzahl von Hebeln, um einen nachhaltigen Lebensstil für Endkunden zu fördern.

Die Branche umfasst beispielsweise den Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf, Farben, Heimtextilien oder Bodenbelägen.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche 

Nachhaltigkeit ist branchenabhängig. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Felder der Materialtransformation in Baumärkte.

Ressourcen

Klima

Value Chain

 

Weitere Details zu den Feldern und Kriterien für Baumärkte finden Sie unter score4more explore.

 

EU-NACE-Klassifikation 

NACE-Klassen der Branche

Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

G 47.52 Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf
G 47.53 Einzelhandel mit Teppichen, Läufern, Wand- und Fußbodenbelägen

IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE 

Unternehmensprofil erstellen

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.

Explore Branchenvorreiter

Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.

Profilvorschau für Ihre Branche anfordern

Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an. 

 

Wählen Sie Branche und Dokumentsprache: