Nachhaltigkeit in der Branche

Bauhandwerk

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit im Bauhandwerk

Mit 75 Prozent aller Bauleistungen erwirtschaftet das Bauhandwerk rund 70 Prozent des Umsatzes in der Bauindustrie. Immer mehr Zimmerei-, Sanitär-, Dachdecker- und Malerbetriebe setzen auf Nachhaltigkeit. Dabei geht es nicht nur um Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, Fairness und gute Arbeitsbedingungen im eigenen Unternehmen. Das Bauhandwerk treibt die Bauwende voran, indem es langlebige Produkte herstellt, klimafreundliche Technik installiert, regionale Lieferketten fördert, mit nachhaltigen Materialien arbeitet und die Fachkräfte von morgen ausbildet. Vom Heizungskeller bis zum Dach inspiriert das Bauhandwerk an unterschiedlichsten Stellen Transformationsprozesse im Bauwesen und leistet als traditioneller Dienstleister einen entscheidenden Beitrag zum klimapositiven Bauen.

Das Handwerk wird mit seinem Know-how und seinen Kapazitäten eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes im Immobiliensektor spielen. Das Bauhandwerk entwickelt sich zu einem entscheidenden Akteur bei der Ressourcenschonung und in der Kreislaufwirtschaft. Vorreiterunternehmen nutzen eine klar kommunizierte Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, um Auszubildende und Fachkräfte der Generation Z zu gewinnen und mit ihnen die Energie- und Ressourcenwende praktisch umzusetzen.


Die Branche umfasst beispielsweise das Elektro-, Heizungs- und Sanitärhandwerk, Zimmereien, Fliesenleger, Maler, Glaser, Tischlereien und Dachdeckerbetriebe.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche 

Nachhaltigkeit ist branchenabhängig. Informieren Sie sich über die wichtigsten Transformationsfelder im Bereich Bauhandwerk.

Klima

Ressourcen

Value Chain

 

Weitere Details zu den Feldern und Kriterien für Bauhandwerk finden Sie unter score4more explore.

 

EU-NACE-Klassifikation 

NACE-Klassen der Branche

Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

F 43.2 Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Klimainstallation
F 43.21 Elektroinstallation
F 43.22 Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation
F 43.23 Bauinstallationen (Isolierung, Dämmung)
F 43.24 Sonstige Bauinstallation
F 43.3 Ausbau
F 43.31 Verputzen
F 43.32 Einbau von Bauelementen
F 43.33 Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei
F 43.34 Maler- und Lackierarbeiten
F 43.35 Sonstiger Ausbau
F 43.4 Bauspezialarbeiten
F 43.41 Dachdeckerei und Zimmerei
F 43.42 Sonstige Bauspezialarbeiten
F 43.5 Spezialbauarbeiten des Tiefbaus
F 43.50 Spezialbauarbeiten des Tiefbaus
F 43.6 Vermittlung von Dienstleistungen im Bereich Bauspezialarbeiten
F 43.60 Vermittlung von Dienstleistungen im Bereich Bauspezialarbeiten
F 43.9 Sonstige Bauspezialarbeiten
F 43.91 Maurerarbeiten
F 43.99 Sonstige Bauspezialarbeiten a. n. g.

IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE 

Unternehmensprofil erstellen

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.

Explore Branchenvorreiter

Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.

Profilvorschau für Ihre Branche anfordern

Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an. 

 

Wählen Sie Branche und Dokumentsprache: