Nachhaltigkeit in der Branche

Landmaschinenbau

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit im Landmaschinenbau

Die Landwirtschaft ist abhängig vom Klima, von fruchtbaren Acker- und Weideflächen und von natürlichen Wasserkreisläufen. (Zu) intensive Bodennutzung und Tierhaltung, Überdüngung und Bodenerosion stellen Landwirte vor große Herausforderungen. Nachhaltige Landtechnik trägt dazu bei, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, Böden zu schützen und natürliche Ressourcen zu regenerieren.

“Mehr Gutes tun” statt “Weniger Schaden anrichten” ist der Leitgedanke der technologischen Entwicklung für moderne Landmaschinen. Dazu gehört beispielsweise der Einsatz von Präzisionslandwirtschaftstechnologien im Feldbau. Beispiele sind GPS-gesteuerte Feldroboter in der ansonsten arbeitsintensiven Permakultur oder automatisierte Systeme für die biobasierte Düngung und Bewässerung. Intelligente Erntemaschinen erkennen den Reifegrad der Feldfrüchte und selektieren diese gezielt.
Aber auch die Tierhaltung profitiert von intelligenter, automatisierter Technik, die das Tierwohl sichern und verbessern kann. Nicht nur auf den Feldern, sondern auch im Wald sorgen moderne Landmaschinenbau mit sparsamen Motoren, elektrischen Antrieben und effizienteren Getriebesystemen für weniger Emissionen und mehr Klimaschutz. Neben den technologischen Möglichkeiten seiner Produkte sind es auch die betrieblichen Prozesse und die Nachhaltigkeit der oft industriellen oder seriellen Fertigung, mit denen die Branche ihren transformativen Beitrag leistet.

Die Branche umfasst beispielsweise die Herstellung von Land- und Forstwirtschaft-Maschinen, Traktoren und Erntemaschinen.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche 

Nachhaltigkeit ist branchenabhängig. Informieren Sie sich über die wichtigsten Transformationsbereiche in Landmaschinenbau.

Natur

Klima

Ressourcen

 

Weitere Details zu den Feldern und Kriterien für Landmaschinenbau finden Sie unter score4more explore.

 

EU-NACE-Klassifikation 

NACE-Klassen der Branche

Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

C 28.3 Herstellung von Land- und Forstmaschinen
C 28.30 Herstellung von Land- und Forstmaschinen

IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE 

Unternehmensprofil erstellen

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.

Explore Branchenvorreiter

Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.

Profilvorschau für Ihre Branche anfordern

Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an. 

 

Wählen Sie Branche und Dokumentsprache: