Nachhaltigkeit in der Branche

Werbung und PR

Nachrichtensprecher interviewen einen Public-Relations-Sprecher.

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit in Werbung und PR

Ob Verpackungen oder Werbeplakate – Marken und Unternehmen präsentieren sich als nachhaltig und umweltbewusst. Das eigene Engagement im richtigen Maß darzustellen, kann für Werbetreibende eine Herausforderung sein. Werben Sie noch oder lügen Sie schon? Die Grenze zum Greenwashing ist schmal und das Vertrauen der Kunden ist schnell verloren. Laut Umfragen wünschen sich 57 Prozent der Deutschen, dass die Werbung mehr Verantwortung übernimmt. Erfolgreiche Transformation erfordert glaubwürdige Kommunikation statt Übertreibung.

Wichtig ist auch, Kampagnen klimafreundlich zu gestalten. Weltweit sind Werbung und Marketing für fünf bis sechs Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Digitale Werbeplattformen kosten Energie; Video-Streaming treibt den Daten- und Energieverbrauch und damit die CO2-Emissionen in die Höhe. CO2-Bilanzierungsstudien zeigen beispielsweise, dass das mobile Streaming von Werbevideos dem Klima deutlich mehr schadet als die stationäre Wiedergabe über WLAN. Statt Kompensation gilt es, gute Beispiele für die Vermeidung von Emissionen in der medialen Wertschöpfungskette zu entwickeln.
Nachhaltigkeit braucht Narrative, damit sie breit getragen werden kann. Werbung und Marketingkommunikation erzählen sie. Die Branche allein kann die Transformation nicht erzwingen. Sie spiegelt jedoch den Wertewandel in der Gesellschaft wider, greift Lifestyle-Veränderungen auf und setzt sie in der Werbung um. Auf diese Weise kann sie den transformativen Wandel verstärken. Agenturen können sich weigern, nicht nachhaltige Produkte und Lebensstile zu bewerben und Kunden von Greenwashing abraten. Im harten Wettbewerb um Marketing- und Werbebudgets ist es nicht immer einfach, eine klare Haltung zu entwickeln. Aber gerade kleine und spezialisierte Agenturen zeigen zunehmend, dass eine konsequente Ausrichtung auf nachhaltige Unternehmen und Lösungen Wachstumschancen eröffnet. Dies gilt auch für Social-Media-Unternehmen und Influencer als Werbebotschafter in der digitalen Welt. Insbesondere marktbeherrschende Werbeplattformen tragen eine Verantwortung.

Die Branche umfasst beispielsweise Marktforschung, Werbeagenturen, Fotografie und Fotolabore, Marketing und Vermittlung von Werbeflächen.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche 

Nachhaltigkeit ist von Branche zu Branche unterschiedlich. Lernen Sie wesentliche Felder in Werbung und PR kennen.

Klima

Ressourcen

Gesellschaft

 

Weitere Details zu den Feldern und Kriterien für Werbung und PR finden Sie bei score4more explore.

 

EU-NACE-Klassifikation 

NACE-Klassen der Branche

Sie sind sich nicht sicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifikation Rev. 2.1 der EU sorgt für Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

N 73.1 Werbung
N 73.11 Werbeagenturen
N 73.12 Vermarktung von Werbezeiten und -flächen
N 73.2 Markt- und Meinungsforschung
N 73.20 Markt- und Meinungsforschung
N 73.3 Öffentlichkeitsarbeit
N 73.30 Öffentlichkeitsarbeit
N 74.11 Industrie- und Modedesign
N 74.12 Grafikdesign und visuelle Kommunikation
N 74.14 Sonstige spezialisierte Designleistungen
N 74.2 Fotografie
N 74.20 Fotografie

IHRE OPTIONEN FÜR DIE BRANCHE 

Unternehmensprofil erstellen

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil in dieser Branche, um an Ecosystems wie dem DNP teilzunehmen.

Explore Branchenvorreiter

Mit score4more explore erhalten Sie weitere Einblicke in Vorreiterbeispiele in dieser Branche.

Profilvorschau für Ihre Branche anfordern

Fordern Sie das kostenlose PDF per E-Mail an. 

 

Wählen Sie Branche und Dokumentsprache: