Nachhaltigkeitscontrolling zur Leistungssteigerung.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre CSRD/ESRS-Berichterstattungsindikatoren nutzen können, um Transparenz zu schaffen und Indikatoren zu verwalten, um Ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern.

 

1️⃣ Wesentliche Handlungsfelder bestimmen Indikatoren
Ob Reporting oder Controlling: Die Indikatoren werden aus den wesentlichen Handlungsfeldern für das Unternehmen abgeleitet. Diese unterscheiden sich beispielsweise für ein Krankenhaus oder ein Energieunternehmen.

 

2️⃣ Zwei Ströme: Controlling und Reporting
Seien Sie auf zwei Ströme vorbereitet: Erstens einen Reporting-Stream für Nachhaltigkeitstransparenz gegenüber Ihren Stakeholdern. Dieser basiert auf Berichtspflichten wie CSRD und ESRS. Zweitens einen Controlling-Stream zur Steuerung der Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens.

 

3️⃣ KPIs und RIs priorisieren
Führen Sie eine vollständige Liste aller Reporting-Indikatoren (RI) und Key Performance Indicators (KPIs) für das Controlling, die für Ihre wichtigsten Handlungsfelder erforderlich sind. Beispielsweise ist für ein Chemieunternehmen “CO2-Emissionen (Scope 1+2)” als RI für ESRS erforderlich, und “CO2-Emissionen (Scope 1+2) pro Produktumsatzvolumen” ist ein sinnvoller Indikator zur Steuerung der Dekarbonisierung des Unternehmens.

4️⃣ Synergien in Parameterdaten nutzen
Sobald die RIs und KPIs klar sind, können Sie Synergien in den zugrunde liegenden Parameterdaten nutzen. Beispielsweise sind Scope-1-CO2-Emissionen ein Parameter, der in RIs und KPIs einfließt.

 

5️⃣ Beginnen Sie mit der Steuerung anhand von Referenz- und Zielwerten
Sobald RIs und KPIs definiert sind, beginnen Sie mit der Messung, um Referenz-Baselines festzulegen und Zielwerte für das KPI-Management festzulegen. Diese Zielwerte sollten im Einklang mit kontextbezogenen oder wissenschaftsbasierten Zielen stehen, z. B. Netto-Null-Emissionen bis 2030.

 

6️⃣ Setzen Sie auf integriertes Reporting und Controlling
Ob es sich um die resultierende KPI-Scorecard, das Team, die Prozesse oder die Tools handelt, setzen Sie auf einen integrierten Reporting- und Controlling-Ansatz, bei dem finanzielle und nichtfinanzielle Kennzahlen von einem Team verwaltet werden. Dies macht die Nachhaltigkeitsleistung zu einem integralen Bestandteil Ihres Unternehmens.

 

 

Mittelständische Unternehmen sollten sich nicht in Komplexität verlieren, sondern mit einem kleinen Satz von Indikatoren beginnen, die für ihr Geschäft relevant sind. Wenn Sie beispielsweise mit physischen Produkten handeln, gehören Indikatoren wie CO2, Energieverbrauch oder Abfall zum ersten Satz. Wichtig ist, sofort mit der Messung von Indikatoren zu beginnen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo Sie stehen, auch wenn Sie noch vor vielen Datenlücken stehen. Die Datenverfügbarkeit kann dann iterativ verbessert werden.