Einführung in das Nachhaltigkeits-Scoring:
Der Game Changer bei der Klassifizierung der Nachhaltigkeitsleistung
Während die meisten Unternehmen die Notwendigkeit erkannt haben, ihre Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit zu verstärken, haben viele Schwierigkeiten, schnell auf anwendbare und relevante Daten zuzugreifen. Dies erschwert es, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, die Lieferkette eines Unternehmens zu verändern oder zu verstehen, wie die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens im Vergleich zu einem anderen abschneidet. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten selten die Unterstützung, die sie benötigen, um Daten korrekt zu interpretieren und anzuwenden (auch wenn sie verfügbar sind).
Wir hören oft, dass es frustrierend ist, wenn Unternehmen sich verbessern und zusätzliche Lösungen für andere anbieten wollen, dies aber aufgrund fehlender Daten und/oder Zusammenarbeit nicht können. Unabhängig davon, wo sich das Unternehmen auf diesem Weg befindet, behindert dies die Transformation ganzer Branchen.
Das ist unnötig. Es gibt Vorreiter und universelle Lösungen. Machen wir sie sichtbar! Kurz gesagt: Das ist die Herausforderung, die Unternehmen gemeinsam auf score4more angehen können!
Mithilfe des Nachhaltigkeits-Scorings ist es jetzt möglich, die Nachhaltigkeitsleistung Ihres Unternehmens direkt über die score4more-Plattform zu bewerten!
Die Nachhaltigkeits-Scoring-Funktion soll es Unternehmen jeder Größe ermöglichen, ihren eigenen Status bei der Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit in bestimmten Kriterien zu bewerten, zu verbessern und zu vermarkten. Durch die Bereitstellung transparenter Scoring-Bewertungen auf der Grundlage von Unternehmensprofilen können Unternehmen auch relevante Maßnahmen und Lösungen von über 2000 Unternehmen aus 100 Branchen vergleichen.
Das Nachhaltigkeits-Scoring verwendet einen ausgeklügelten, KI-basierten Ansatz, der alle derzeit verfügbaren 50.000 Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -lösungen analysiert und die im Unternehmensprofil dargestellten Maßnahmen, Lösungen und KPI-Werte klassifiziert. Dies beinhaltet eine grundlegende, strategische Einordnung in den Transformationsprozess. Ist ein Unternehmen in einem bestimmten Kriterium noch inaktiv oder ist es bereits seit mehreren Jahren mit einer Breite und Tiefe an Maßnahmen aktiv? Die Scoring-Stufen sollen diese grundlegenden Positionsunterschiede metrisch darstellen und somit leicht kommunizieren. Analysierte Maßnahmen können dazu beitragen, CO2-Emissionen zu reduzieren, Vielfalt und Inklusion zu fördern oder Programme zur Abfallreduzierung umzusetzen. Da die wesentlichen Themen von Sektor zu Sektor variieren können, ist die Bewertung für Unternehmen innerhalb eines Sektors von hoher Relevanz.
1. Transparenz und Verantwortlichkeit
Das Scoring fördert die Transparenz, indem es einen klaren Überblick über den Transformationsstatus eines Unternehmens bietet. Es hilft Unternehmen zu verstehen, worauf sie stolz sein können, wo sie bereits Vorreiter sind und in welchen Bereichen sie von anderen lernen können, um sich zu verbessern.
2. Benchmarking und Wissenstransfer
Unternehmen können das Scoring-System nutzen, um sich mit Branchenkollegen zu vergleichen (Benchmarking). Dies hilft ihnen zu verstehen, wo sie im Vergleich zum Markt in der Transformation stehen, in welchen Bereichen im Vergleich zu Branchenkollegen Verbesserungspotenzial besteht und welche Best Practices der Branche sie noch nutzen können. Diese Best Practices werden pro Kriterium bereitgestellt, sodass Sie genau wissen, was Sie als Nächstes tun können. score4more wählt die richtige aus 50.000 Maßnahmen und Lösungen auf der Plattform aus!
3. Erhöhtes Stakeholder-Engagement
Ein höherer Nachhaltigkeits-Score signalisiert das Engagement eines Unternehmens für nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken. Dies kann umwelt- und sozialbewusste Konsumenten, Kunden, Mitarbeiter und Investoren anziehen und das Stakeholder-Engagement mit dem Unternehmen stärken. Das Scoring schafft die Voraussetzungen für die Anerkennung bei nachhaltigkeitsorientierten Stakeholdern und Communities und motiviert die Unternehmensteams zusätzlich, die nächste Stufe der Transformation hin zur Nachhaltigkeit zu erreichen.
Es spielt keine Rolle, wo Sie auf Ihrem Transformationsweg beginnen. Mit dem Scoring können Unternehmen direkt starten und die Nachhaltigkeit in ihrem Geschäft Schritt für Schritt systematisch verbessern und so auch andere Unternehmen in ihrem Umfeld positiv beeinflussen! Mit demscore4more Pro-Paket können Sie dasScoring direkt in Ihrem Nachhaltigkeitsprofilnutzen. Scoring ist nicht nur ein Tool: Es ist der Schlüssel, um die Transformation zielgerichtet voranzutreiben und so eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.