SCORE4MORE EXPLORE
Erkunden Sie die Branchenvorreiter der Nachhaltigkeit
FUNKTIONSÜBERSICHT
Entdecken Sie führende Unternehmen, Best Practices und Lösungen. "
Sektor & Branchenwahl
Modellieren Sie Ihre gesamte Wertschöpfungskette
Unser Branchenmodell umfasst 20 Sektoren und 100 Industrien. Abhängig von Ihrem Abonnementmodell können Sie bis zu fünf Branchen auswählen und einfache Nachhaltigkeitseinblicke in Ihre Branche oder entlang ganzer Wertschöpfungsketten gewinnen. Sie erhalten die wesentlichen Felder, Themen und Kriterien einer Branche auf einen Blick gemäß der EU-CSRD/ESRS-Standards.
Vorreiter-Unternehmen
Erhalten Sie Einblicke in Branchenführer
Wir analysieren die Nachhaltigkeitsprofile der >3.000 Unternehmen auf unserer Plattform und wählen die Vorreiter systematisch und KI-gestützt nach unserer Scoring-Methodik aus. Die "Company Cards" geben Ihnen einen Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategien und Berichtsquellen der Vorreiter.
Best Practices & Lösungen
Nutzen Sie Best Practices und Lösungen
Die Profile unserer Plattform sind branchenspezifisch nach dem EU-CSRD/ESRS-Standard organisiert. Aus über 50.000 Aktionen und Lösungen wählen wir die Best Practices und Top-Lösungen in jeder Branche voraus und präsentieren sie in einem strukturierten Format, damit Sie von den Pionieren in Ihrer Branche lernen können.
DATENUMFANG
Sektor & Branchenwahl
Wählen Sie aus 20 Sektoren und 100 Branchen, um Ihre Branche oder ganze Wertschöpfungs-ketten zu analysieren.
Wesentliche Themen
Nutzen Sie wesentliche Felder, Themen und Kriterien einer Branche kennen entlang der EU Standards CSRD/ESRS.
Vorreiter-Unternehmen
Lernen Sie Vorreiterunternehmen in einer bestimmten Branche als Peer-Orientierung kennen.
"Company Cards"
Gewinnen Sie Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategien und Berichtsquellen der Vorreiter über die "Company Cards".
Branchen-Best Practices
Nutzen Sie umfassende Best Practices der Branche, die nach Feldern, Themen und Kriterien klassifiziert sind.
Lösungen der Branche
Erkunden Sie Lösungen der Branche für Nachhaltigkeit in Form von Produkten, Services und Systemen.
Insights
Einblicke in 100 Branchen
Branchen
Unternehmen
Best Practices
Lösungen
EXPLORE FOR YOU
Praktische Daten für Professionals

Geschäftsführung
Wo stehen Ihre Wettbewerber?
Was erwarten Ihre Kunden?
Was bieten Ihre Lieferanten?

Sustainability Manager
Was machen Branchenkollegen?
Welche Best Practices gibt es?
Was könnten Ihre nächsten Schritte sein?

Consultants
Wie funktioniert der Markt?
Was macht die Branche einzigartig?
Welche Maßnahmen & Lösungen sind wirksam?
SCORE4MORE EXPLORE PLÄNE
Analysieren Sie eine bestimmte Branche oder Ihre gesamte Wertschöpfungskette
Jahresplan
Monatsplan
Sparen Sie Zeit und Geld bei der Recherche: Gewinnen Sie systematisch Einblicke in die Nachhaltigkeit ganzer Branchen
Discovery
Entdecken Sie Branchen mit führenden Unternehmen und wichtigen Feldern und Themen-
Namen Vorreiterunternehmen
-
Wesentliche Felder
-
Wesentliche Themen (ESRS)
Industry
Erkunden Sie eine Branche Ihrer Wahl mit Einblicken in Best Practices und Lösungen-
Alles in "Discovery"
-
Für 1 Branche
-
Vorreiter "Company Cards"
-
Wesentliche Kriterien
-
Best Practices der Branche
-
Lösungen der Branche
Value Chain
Analysieren Sie Ihre Wertschöpfungskette mit fünf Branchen inkl. Kunden- und Lieferantenbranchen-
Alles in "Discovery"
-
Für 5 Branchen
-
Vorreiter "Company Cards"
-
Wesentliche Kriterien
-
Best Practices der W'kette
-
Lösungen in der W'kette
Discovery
Entdecken Sie Branchen mit führenden Unternehmen und wichtigen Feldern und Themen-
Namen der Vorreiterunternehmen
-
Wesentliche Felder
-
Wesentliche Themen (ESRS)
Industry
Erkunden Sie eine Branche Ihrer Wahl mit Einblicken in Best Practices und Lösungen-
Alles in "Discovery"
-
Für 1 Branche
-
Vorreiter "Company Cards"
-
Wesentliche Kriterien
-
Best Practices der Branche
-
Lösungen der Branche
Value Chain
Analysieren Sie Ihre Wertschöpfungskette mit fünf Branchen inkl. Kunden- und Lieferantenbranchen-
Alles in "Discovery"
-
Für 5 Branchen
-
Vorreiter "Company Cards"
-
Wesentliche Kriterien
-
Best Practices der W'kette
-
Lösungen in der W'kette
Größeres Team? - Holen Sie sich ein Paket!
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Paket für Ihr Team oder eine größere Gruppe mit mehreren Benutzern benötigen.

WISSEN
Nutzen Sie den Knowledge Hub
Blog
Erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
FAQ
exploren Sie die häufig gestellten Fragen
Mehr erfahren
Kontakt
Bitten Sie unsere Experten um Unterstützung.
Kontaktieren Sie uns
Methodik
Erfahren Sie mehr über die score4more-Methodik
Mehr erfahren
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu score4more explore
Sie nutzen die score4more Plattform und Dienste, um sich zu registrieren und ein Konto zu erstellen. Wie bei anderen Online-Plattformen wird die Rechtsgrundlage durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen von score4more geregelt, z. B. die technische Verfügbarkeit der Dienste oder Fragen der Sorgfaltspflicht und des Datenschutzes.
Die score4more explore Datenbank steht allen Unternehmen, Organisationen und Interessenten zur Verfügung, die tiefere Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen in ihrer Branche und entlang der Wertschöpfungskette gewinnen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Unternehmen groß, mittelständisch oder klein ist – jeder kann die Plattform nutzen, um wertvolle Informationen über den Wettbewerb, Marktführer und Lieferanten zu erhalten.
Um auf unseren neuen score4more explore Service zuzugreifen, müssen Sie ein neues Konto auf der Domain https://database.score4more.eu/ erstellen. Sie können dafür die gleiche E-Mail-Adresse verwenden wie für Ihr score4more Plattform-Konto unter https://app.score4more.eu.
Die Zahlung erfolgt über Stripe als Zahlungsdienstleister per Kreditkarte in einer jährlichen Zahlungsweise. Ihre Rechnungsdaten geben Sie ebenfalls im Zahlungsprozess ein. Sie erhalten unmittelbar nach Abschluss eine Zahlungsbestätigung und eine Rechnung per E-Mail.
Gerade in größeren Unternehmen sind die Zahlungsmöglichkeiten für Lieferanten oft eingeschränkt, z.B. durch Einstellungen in ERP-Systemen. Für eine einfache Abwicklung im Einkauf klassifizieren Sie score4more bitte intern als Softwareanbieter, da beim Einkauf für Softwareanbieter und SaaS-Lösungen in der Regel eine Kreditkartenzahlung möglich ist.
Sie können alle Abonnement- und Rechnungsdaten in Ihrem Konto im Bereich „Einstellungen“ unter den Reitern „Mein Abonnement“, „Adressen“ und „Zahlungsmethoden“ ändern.
Die score4more explore Datenbank enthält detaillierte Informationen über die Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -lösungen führender Unternehmen in 100 verschiedenen Branchen. Dazu gehören Nachhaltigkeitsstrategien, Best Practices und branchenspezifische Lösungen von Nachhaltigkeitsmarktführern sowie branchenspezifische Informationen zu Nachhaltigkeitsfeldern und wesentlichen Themen in den 100 Branchen. Diese Daten helfen Ihnen, sich ein umfassendes Bild von der Nachhaltigkeitspraxis in Ihrem Markt zu machen.
Der Hauptunterschied zwischen ”score4more explore” und der score4more Plattform liegt in der Perspektive auf eine gesamte Branche im Vergleich zu einem einzelnen Unternehmen.
score4more explore ist ein Marktforschungsangebot, das die Branchenperspektive abdeckt. Es eignet sich für Geschäftsanwender, die Nachhaltigkeitsstrategien in einer Branche und Wertschöpfungskette besser verstehen möchten, einschließlich zugehöriger Branchenführer und Best Practices. Es bietet Zugriff auf eine Datenbank mit umfassenden Informationen zu den Nachhaltigkeitsstrategien von Marktführern, Wettbewerbern, Lieferanten und Kunden. Dieses Angebot ermöglicht es, Branchen und Märkte detaillierter zu analysieren, um wertvolle Einblicke in die Entwicklungen der Industrie-Nachhaltigkeit zu gewinnen.
Die score4more Plattform hingegen konzentriert sich auf das einzelne Unternehmen. Sie bietet Funktionen für Profilerstellung, Scoring, Benchmarking und detaillierte Analysen zur Verbesserung der Unternehmens-Nachhaltigkeit. Sie ermöglicht auch die Teilnahme an Ecosystems wie dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP). Dieses Angebot ist in verschiedenen Plänen verfügbar, von einem kostenlosen Basisplan bis zu einem kostenpflichtigen Pro-Plan mit Analysen für Unternehmen, die tiefere Einblicke in ihre Nachhaltigkeitsperformance wünschen.
Kurz gesagt, score4more explore wurde entwickelt, um Branchen und Märkte im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu analysieren, während die score4more Plattform darauf abzielt, die eigene Nachhaltigkeitsperformance eines Unternehmens zu verbessern.
Ja, Sie können sowohl score4more explore als auch die score4more Plattform nutzen. score4more explore bietet Ihnen detaillierte Einblicke in Nachhaltigkeitsstrategien in bestimmten Branchen, während die score4more Plattform Ihnen hilft, Ihre eigene Unternehmens-Nachhaltigkeit zu analysieren und zu verbessern. Beide Angebote ergänzen sich, da Sie explore nutzen können, um die Branche besser zu verstehen und succeed, Ihr eigenes Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln. Bitte beachten Sie, dass die Zugänge getrennt voneinander funktionieren und Sie sich für beide Angebote individuell registrieren müssen.
Mit dem kostenlosen Discovery Plan können Sie grundlegende Funktionen unserer Datenbank nutzen. Sie können die führenden Unternehmen der Branche als Peer-Orientierung kennenlernen sowie branchenspezifische Nachhaltigkeitsfelder explore.
Führen Sie ein Upgrade auf den „Industry“-Plan durch, um über die Nachhaltigkeitszusammenfassungen und Reporting-Quellen der führenden Unternehmen in einer Branche Ihrer Wahl Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategien zu erhalten, und zwar über die „Company Cards“. Wählen Sie eine Branche aus 20 Sektoren und 100 Branchen aus und gewinnen Sie Einblicke in die Best Practices der Vorreiter, sortiert nach branchenspezifischen Feldern, Themen und Kriterien. Sie profitieren auch von den nachhaltigen Lösungen, d.h. Produkten, Dienstleistungen und Systemen, aus und für die Branche. Sie können sich auch über branchenspezifische Themen (ESRS) und Kriterien informieren und die durchschnittliche Bewertung für die Branche einsehen (in Kürze verfügbar).
Mit dem „Value Chain“-Plan können Sie eine gesamte Wertschöpfungskette mit z.B. Kunden- und Lieferantenbranchen analysieren. Sie erhalten alle Vorteile des „Industry“-Plans für fünf Branchen anstelle von einer Ihrer Wahl.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Preispläne von score4more.
score4more umfasst Nachhaltigkeitsdaten von 3.000 Unternehmen in 100 Branchen, die in Nachhaltigkeitsprofilen strukturiert sind. Die Datenbank umfasst 1.000 Lösungen und 50.000 Maßnahmen in branchenspezifischen Schlüsselkriterien, basierend auf den ESRS. Um diese Daten für Unternehmen, Forschungsinstitute, Berater und Einzelpersonen nutzbar zu machen, wenden wir KI-gestützte Analysen an, um Best Practices zusammenzufassen und die Unternehmens-Nachhaltigkeitsdaten in jedem Kriterium gemäß unserer 5-stufigen Bewertungsmethodik zu bewerten. Daraus ergibt sich der Gesamt-Score des Unternehmens. Die angezeigten Branchenführer sind dann die Top 10 in jeder Branche gemäß dem Score.
Wenn Sie ein Unternehmensprofil auf score4fore haben, werden die einzelnen Daten des Profils in score4more explore nicht mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht. Die Best Practices und Lösungen sind nicht unternehmensspezifisch, sondern werden nach branchenspezifischen Kriterien sortiert und aggregiert. Maßnahmen und Lösungen werden mithilfe von KI auf Relevanz gefiltert und in einer anderen Sprache zusammengestellt. Darüber hinaus werden Unternehmens- und Produktnamen entfernt. Sie können daher sicher sein, dass Sie die Kontrolle über die Originalinhalte Ihres Profils haben. Da die Profile auf öffentlichen Daten basieren und der Transfer von Transparenz und Best Practices ein wichtiger Hebel in der Transformation ist, ist es das Ziel, öffentliche Nachhaltigkeitsdaten einfacher und strukturierter für die Transformation nutzbar zu machen.
Die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen sind von Branche zu Branche sehr unterschiedlich. In energieintensiven Branchen liegt der Fokus beispielsweise auf Klima- und Energieaspekten, während in anderen Branchen soziale oder ökologische Themen relevanter sind. score4more explore bildet diese Branchenspezifika in der Datenbank ab, sodass Sie die für Ihre Branche relevanten Nachhaltigkeitsstrategien gezielt analysieren können. Die Auswahl der Kriterien basiert auf den ersten Vorgaben des EU-ESRS-Standards und gibt Ihnen Einblicke in branchenspezifische Herausforderungen, Risiken und Chancen (IRO-Themen), die für die Wesentlichkeitsanalyse gemäß dem neuen EU-Berichtsstandard wichtig sind.
In unserer ersten Recherche wurden die Unternehmen der Branche zugeordnet, in der sie hauptsächlich tätig sind. Viele Unternehmen registrieren sich inzwischen selbst auf unserer Plattform. Auch hier erfolgt die Zuordnung anhand des Hauptgeschäfts, d.h. es wird die Branche ausgewählt, in der der größte Teil des Umsatzes oder der Wertschöpfung erzielt wird.
Die Company Cards enthalten die Basisdaten jedes Unternehmens (Adresse, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz) und die wichtigste Nachhaltigkeitsquelle, auf der das Unternehmensprofil auf unserer Plattform basiert. Darüber hinaus zeigen die Company Cards die Nachhaltigkeitszusammenfassung des Unternehmens, die kurz und prägnant die Aktivitäten des Unternehmens sowie seine Nachhaltigkeitsleistung und -strategie zusammenfasst.
Die Best Practices werden in unserem Service score4more explore nicht unternehmensspezifisch dargestellt. Im Rahmen des Benchmarking, das bereits in score4more Pro auf der Plattform verfügbar ist, werden Scores sowie ausgewählte und zusammengefasste Best Practices von vorausgewählten Pionieren aggregiert und mit Ihrem Profil verglichen. Die Auswahl basiert auf den aktuellen Scores. Auch hier werden Maßnahmen und Lösungen mithilfe von KI auf Relevanz gefiltert und in einer anderen Sprache zusammengestellt. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Benchmarking mit Unternehmen Ihrer Wahl über hello@score4more.eu oder über unser Kontaktformular.
Nein, die Best Practices sind eine Zusammenstellung ausgewählter Maßnahmen der Unternehmen. Sie werden aus den Profilen der Pionierunternehmen nach ihrem Grad an Nachhaltigkeit (basierend auf den Scores) gefiltert und mithilfe von KI/ML sprachlich so zusammengefasst, dass sie eine einheitliche Länge und Form der Formulierung aufweisen. Da alle Informationen in den Profilen aus veröffentlichten Quellen stammen, sind die Best Practices auch in öffentlichen Quellen zu finden.
Lösungen können sowohl materielle Produkte als auch Dienstleistungen, Systeme, Kampagnen oder Initiativen umfassen, die einen besonderen Beitrag zur nachhaltigen Transformation in mindestens einem der folgenden fünf Transformationsfelder leisten:
- Klima
- Ressourcen
- Natur
- Wertschöpfungskette
- Gesellschaft
Lösungen aus der Industrie sind Lösungen, die aus der Industrie selbst stammen, d. h. sie wurden im Profil eines Unternehmens aus der Industrie veröffentlicht.
Lösungen für die Industrie sind Lösungen, die Unternehmen aus anderen Branchen Unternehmen in der jeweiligen Branche anbieten.