Lassen Sie uns über branchenspezifische Nachhaltigkeitsprobleme sprechen!
CSRD und ESRS werden viele neue Unternehmen dazu verpflichten, über Nachhaltigkeit zu berichten. Wir stellen Berichtsthemen vor und erläutern, wie Unternehmen diese einhalten und daraus einen Mehrwert schöpfen können. Sprechen wir heute über branchenspezifische Nachhaltigkeitsthemen.
ESRS bringt eine wesentliche Änderung gegenüber der bisherigen Berichterstattung. Bisher konnten Unternehmen anhand ihrer Wesentlichkeitsanalyse auswählen, über welche Themen sie berichten. ESRS schreibt nun bestimmte Nachhaltigkeitsthemen vor, über die Unternehmen je nach Branche berichten müssen.
1️⃣ Was sind branchenspezifische Nachhaltigkeitsprobleme?
Nachhaltigkeitsthemen definieren die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Abhängigkeit von der Branche des Unternehmens. Grundlage ist die Branchenklassifikation. Jedes Unternehmen gehört einer Branche an.
2️⃣ Wie werden Sektoren definiert und klassifiziert?
Die Europäische Union verwendet den NACE-Branchenklassifizierungsstandard. Der ESRS-Entwurf gruppierte die NACE-Branchen je nach ähnlichen Nachhaltigkeitsaspekten in 14 Sektorgruppen und 40 Sektoren.
3️⃣ Was sind die sektorspezifischen Berichtspflichten?
In ESRS haben Sektordefinitionen zwei Auswirkungen: Der Sektor bestimmt Nachhaltigkeitsaspekte, über die ein Unternehmen je nach Sektor berichten muss. Und ESRS plant, weitere sektorspezifische Berichtspflichten offenzulegen, wie z. B. sektorspezifische Indikatoren oder Maßnahmen, die sich derzeit in der Entwicklung befinden.
4️⃣ Wie geht das?
In Ihrer Strategie- und Wesentlichkeitsanalyse müssen Sie die für Ihren Sektor vordefinierten Nachhaltigkeitsthemen berücksichtigen und deren finanzielle und auswirkungsorientierte Wesentlichkeit für das Unternehmen bewerten. Sie müssen in Ihrer Berichterstattung kommentieren, ob Branchenthemen wesentlich sind oder nicht, und transparent begründen, warum bestimmte Themen in Ihrem Fall nicht wesentlich sind. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie jedoch in der Regel über branchenspezifische Nachhaltigkeitsthemen berichten (und in Ihrer Strategie Maßnahmen ergreifen), da Investoren und Stakeholder dies erwarten.
👉 Für mittelständische Unternehmen sind die vordefinierten Branchenthemen eine Hilfe, da sie die Wesentlichkeitsanalyse nicht mit einem leeren Blatt Papier beginnen müssen. Nutzen Sie diese als Kern für Ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -berichterstattung und ergänzen Sie diese um weitere unternehmensspezifische, wesentliche Themen.