CSRD, EFRAG & ESRS – Häufig gestellte Fragen Vol. 1
CSRD, EFRAG und ESRS werden für die Unternehmensberichterstattung in der EU von entscheidender Bedeutung sein: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird aufgewertet und als ebenso wichtig wie die Finanzberichterstattung behandelt. Deutlich mehr Unternehmen innerhalb der EU werden verpflichtet sein, detaillierter über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) zu berichten. Einige häufig gestellte Fragen zur CSRD:
1️⃣ Warum die Nachhaltigkeitsberichterstattung ein Upgrade benötigt
Der EU Green Deal zielt darauf ab, die europäische Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit zu modernisieren. Investoren und Finanzmärkte müssen privates Kapital in nachhaltige Anlagen umlenken. Investoren benötigen jedoch Nachhaltigkeitsdaten, um Anlageentscheidungen zu treffen, die bisher unzureichend waren. Nur wenige Unternehmen stellten Daten zur Verfügung, die oft unvollständig und von begrenzter Qualität waren. Die EU benötigt eine bessere Datengrundlage für die Nachhaltigkeit von Unternehmen, um den EU Green Deal zum Erfolg zu führen und es den Finanzmärkten zu ermöglichen, in Nachhaltigkeit zu investieren.
2️⃣ Was ist CSRD
Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) definiert die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Die Richtlinie erweitert die bestehende NFRD (Non-Financial Reporting Directive) von 2014, die Berichtspflichten für börsennotierte Unternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern eingeführt hat.
3️⃣ Was ist EFRAG und ESRS
Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) in Brüssel ist eine gemeinnützige Multi-Stakeholder-Organisation. Sie ist von der EU-Kommission beauftragt, europäische Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) zu entwickeln, die den CSRD-Anforderungen entsprechen.
4️⃣ Wer muss berichten?
Alle Unternehmen in der EU aller Rechtsformen, die 2 von 3 Kriterien erfüllen:
📌 ≥ 250 Mitarbeiter ODER
📌 ≥ 40 Millionen Euro Bilanzsumme ODER
📌 ≥ 20 Millionen Euro Nettoverkaufserlöse.
Unternehmen können eine konsolidierte Berichterstattung für Tochterunternehmen mit Mehrheitsbeteiligung erstellen. Es ist geplant, mit der Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2024 bis 2025 für die erste Gruppe von Unternehmen zu beginnen, die bereits unter die NFRD fallen.
5️⃣ Was muss berichtet werden?
Der ESRS-ENTWURF steht nun zur Konsultation zur Verfügung und besteht aus vier Blöcken: Allgemeines, Umwelt, Soziales und Governance. Jeder Block hat DRs (Offenlegungsanforderungen). Der Entwurf sieht 137 DRs vor.
6️⃣ Wer muss die Daten auditieren?
Alle Unternehmen müssen den Bericht von einem externen Wirtschaftsprüfer mit mindestens begrenzter Sicherheit prüfen lassen.
Wenn Ihr Unternehmen die CSRD-Kriterien erfüllt und höchstwahrscheinlich berichtspflichtig ist, ist es wichtig, nicht bis 2025 zu warten. Der Aufbau von Berichts- und Datenerfassungsprozessen braucht Zeit. Bevor die CSRD für Ihr Unternehmen vollständig wirksam wird, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen oder zwei Berichtszyklen auf der Grundlage bestehender Standards wie GRI oder DNK durchzuführen, um einen robusten Datenerfassungs- und Berichtsprozess zu etablieren.
***
Dies ist unser erster Beitrag zu CSRD, EFRAG und ESRS. Seien Sie gespannt auf unseren nächsten Beitrag, in dem wir weitere Details liefern werden.