FAQ

Häufig gestellte Fragen zu score4more und der Teilnahme beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Was ist das Nachhaltigkeitsprofil?

Das Nachhaltigkeitsprofil stellt branchenspezifisch Maßnahmen, Lösungen und Kennzahlen für das Unternehmen strukturiert dar. Es fasst dabei die Inhalte des Nachhaltigkeitsberichts bzw. der veröffentlichten Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens einfach zusammen.

Wie lange benötige ich, um mein Profil auszufüllen?

Wenn Ihr Nachhaltigkeitsbericht den DNK- oder den ESRS-Kriterien entspricht, dann haben Sie schon den Großteil der verlangten Informationen auf Ihrem Schreibtisch und das Ausfüllen des Profils wird unter 15 Minuten in Anspruch nehmen

Warum ist das Nachhaltigkeitsprofil branchenspezifisch?

Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen sind unterschiedlich je Branche. Im sozialen Sektor sind soziale Nachhaltigkeitsfragen wesentlich, in energieintensiven Branchen sind es Klima- und Energie-Themen. Diese Branchenspezifika werden über das Profil abgebildet.

Welche Branche sollen wir für unser Nachhaltigkeitsprofil auswählen?

Sie wählen die Branche aus, in dem Ihr Unternehmen überwiegend tätig ist, d.h. die Mehrheit des Umsatzes bzw. der Wertschöpfung erzielt.

Wir sind in mehreren Branchen tätig, können wir auch mehrere Profile in unterschiedlichen Branchen erstellen?

Wenn Ihr Unternehmen unterschiedliche Sparten bzw. Teilgesellschaften hat, die in unterschiedlichen Branchen tätig sind, kann eine Sparte auch ein eigenes Profil in einer anderen Branche anlegen. Voraussetzung ist, dass es eine abgrenzbare Teilgesellschaft gibt und die Nachhaltigkeitsleistungen der Teilgesellschaft eigenständig veröffentlicht sind, z.B. über einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht der Teilgesellschaft. Das Profil für die Teilgesellschaft wird durch einen separaten User und unter Angabe eines anders lautenden Unternehmensnamens erstellt.

Ich bin mir unsicher bezüglich meiner Branche. Wie wähle ich sicher die richtige Branche für mein Unternehmen aus?

Im Onboarding-Prozess wird Ihnen nach Auswahl der Branche exemplarisch angezeigt, welche Bereiche eine Branche umfasst. An dieser Stelle können Sie prüfen, welche Branche passt, Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich alle Branchen auf einen Blick anzeigen zu lassen.

Ich habe mein Profil versehentlich auf Basis einer nicht zutreffenden Branche erstellt. Kann ich die Branche noch wechseln?

Um mit Ihrem Unternehmen in eine andere Branche zu wechseln, kontaktieren Sie uns bitte über die Supportmöglichkeiten von score4more.

Warum basiert das Nachhaltigkeitsprofil auf veröffentlichten Nachhaltigkeitsleistungen?

score4more möchte die Datenbasis aus Nachhaltigkeitsberichten und veröffentlichten Informationen besser nutzbar machen. Diese Information sind vom Unternehmen intern und zunehmend auch extern validiert und haben offiziellen Charakter. Mit der EU-Regulierung zur weitergehenden Berichtspflicht (CSRD) wird die Qualität und Bedeutung der Daten aus Nachhaltigkeitsberichten weiter zunehmen. Dieser Entwicklung möchte score4more Rechnung tragen.

Wir haben keinen Nachhaltigkeitsbericht, können wir trotzdem ein Profil anlegen?

Viele Unternehmen und gerade kleine, Nachhaltigkeits-orientierte KMUs haben noch keinen Nachhaltigkeitsbericht oder eine Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Unternehmen ohne Bericht können trotzdem ein Profil anlegen und alternativ die bestmögliche, veröffentlichte Quelle per URL-Link angeben, in denen die Angaben zu finden sind, die im Profil gemacht werden. Das können z.B. Nachhaltigkeitsbeschreibungen auf der Webseite des Unternehmens sein.

Was ist mit Berichtsquelle und Berichtsjahr gemeint?

Haben Sie bereits einen Nachhaltigkeitsbericht oderintegrierten Bericht? Dann ist dieser Ihre Berichtsquelle. Geben Sie hier den URL-Link zu ihrem aktuellsten Bericht an sowie das Jahr, auf das sich die Angaben im Bericht beziehen. DNK-Anwender geben den Link zur aktuellsten Erklärung in der DNK-Datenbank an. Haben Sie noch keinen Bericht, geben Sie einen alternativen URL-Link an zu veröffentlichten Nachhaltigkeitsinformationen, beispielsweise ausführlichere Beschreibungen auf Ihrer Webseite. Als Bezugsjahr wählen Sie in diesem Fall das Jahr 2022 als letztes verfügbares abgeschlossenes Kalenderjahr.

Wofür wird das Gründungsjahr benötigt?

Das Gründungsjahr ist vor allem für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis eine wichtige Information, da es z.B. mit dem Next Economy Award für Startups einen eigenen Wettbewerb gibt, zu dem Unternehmen eingeladen werden können. Es ist zusätzlich relevant, um über alle Unternehmen Transformationsgeschwindigkeit nach Unternehmensalter analysieren zu können.

Unser Nachhaltigkeitsprofil basiert auf einer älteren Quelle, aber es werden jüngere Emissionen abgefragt. Wie gehe ich damit um?

Für eine bessere Vergleichbarkeit werden mit Beginn eines jeden Kalenderjahres die Treibhausgasemissionen der zurückliegenden drei Jahre abgefragt. Für das Jahr 2023 also die der Jahre 2022, 2021 und 2020. Sollten Sie gewisse Jahre und/oder Scopes noch nicht gemessen haben, können Sie dies durch klicken des 🛇 Symbols im Bearbeitungsmodus angeben. Haben Sie bereits neuere Zahlen, die Sie auf öffentlich zugängliche Quellen stützen können, geben Sie dies gerne im Reiter "Deutscher Nachhaltigkeitspreis" unter Zusatzinformationen an.

Können wir auch unveröffentlichte Projekte und Maßnahmen im Profil nennen?

Bitte nennen Sie nur veröffentliche Leistungen. So werden für alle Unternehmen gleiche Datengrundlagen und Voraussetzungen geschaffen. Bitte sehen Sie insbesondere davon ab, vertrauliche Informationen in Ihrem score4more Profil zu nennen.

Wer sieht unser Nachhaltigkeitsprofil?

Das Nachhaltigkeitsprofil ist nur für Sie sichtbar und das score4more-Team, welches die beschriebenen Leistungen analysiert. Im Zuge der Kooperation mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis werden die Informationen im Profil dem DNP zur Verfügung gestellt, um daraus Nominierte und Preisträger zu ermitteln. Zukünftig können Sie als Unternehmen die Sichtbarkeit Ihres Profils steuern und selbst entscheiden, ob sie ihr Profil öffentlich stellen möchten oder z.B. mit Ihren Geschäftspartnern teilen möchten.

Wie erhalten wir ein Scoring für unser Nachhaltigkeitsprofil?

Im ersten Schritt bietet score4more das Anlegen eines Nachhaltigkeitsprofils an. Das Analyseteam von score4more erbringt ein Scoring als Analyseservice für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Zukünftig wird es auch für Unternehmen möglich sein, ein Scoring auf Basis der erbrachten Nachhaltigkeitsleitungen über die Plattform zu erhalten.

Ich arbeite in einer Beratung oder einer Agentur und möchte im Auftrag eines Unternehmenskundens ein Profil anlegen, ist dieses möglich?

Ja, sie können auch im Auftrag eines Unternehmens ein Unternehmensprofil anlegen. Unter Kontaktdaten geben Sie dazu im Profil die Ansprechpartner im Unternehmen an, in deren Auftrag Sie arbeiten.

Wie kann ich mein score4more Profil löschen?

Wenn Sie die Löschung Ihres score4more Accounts wünschen, schicken Sie eine formlose Email an support@score4more.eu unter Angabe des Unternehmensnamens und der E-Mail-Adresse mit der der Account angelegt wurde. Wir verifizieren Ihre Anfrage und bestätigen Ihnen die Löschung, nachdem diese erfolgt ist.

Was ist das Ziel der Kooperation von score4more und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP)?

Das gemeinsame Ziel von sore4more und dem DNP ist es, Nachhaltigkeit und die Transformation in der Breite der Wirtschaft zu bringen. Dazu braucht es eine skalierbare Datenplattform und Bewertungsmethodik, um eine große Zahl von Unternehmen analysieren zu können. Hier nutzt der DNP die Plattform von score4more, die technisch nicht nur eine Vielzahl von Unternehmen abbilden kann, sondern methodisch den Fokus des DNP auf Vorreiter und Transformationsbeispiele teilt.

Wir möchten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis teilnehmen, was müssen wir dafür tun?

Sie legen über score4more ein Nachhaltigkeitsprofil für Ihr Unternehmen in Ihrer Branche an. Dieses können Sie bis zum Stichtag des Wettbewerbs in 2024 zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis so oft ändern, wie Sie möchten. Danach wird der Stand des Profils durch score4more mit der score4more Scoring-Methodik analysiert und eine Vorbewertung für den DNP durchgeführt. Es ist dabei nicht erforderlich, das Profil aktiv abzuschicken. Jedes Profil nimmt frei von jeglichen Kosten am Wettbewerb teil.

Wir schaffen es dieses Jahr noch nicht, bis zum Stichtag des DNP-Wettbewerbs ein Profil anzulegen, was können wir tun?

Der Vorteil des score4more-Plattform ist, dass Sie jederzeit ein Profil anlegen können und das Profil immer für den DNP-Wettbewerb berücksichtigt werden kann. D.h. wenn Sie erst nach dem Stichtag ein Profil anlegen, kann dieses direkt für den DNP im nächsten Jahr genutzt werden.

Ist score4more für DNP-Teilnehmer kostenlos?

Ja, DNP-Teilnehmer benötigen nur eine Registrierung und Ihr Nachhaltigkeitsprofil auf score4more, um beim DNP teilnehmen zu können. Diese sind kostenlos für alle Unternehmen. Zukünftig wird es auf score4more zusätzliche bezahlte Funktionalitäten für Unternehmen geben, die allerdings separat zu buchen sind. D.h. DNP-Teilnehmer, die sich nur beim DNP bewerben möchten, können dieses ohne Kosten und zusätzliche Verpflichtungen tun.

Was kann ich als DNP-Teilnehmer tun, wenn das branchenspezifische Nachhaltigkeitsprofil nicht alle Themen abbildet, die wir als Unternehmen umgesetzt haben?

Das Profil fokussiert sich auf wenige wesentliche Themen für die gewählte Branche Ihres Unternehmens und orientiert sich dabei am EU-Berichtsstandard ESRS. Damit werden branchenspezifische, wesentliche Fragestellungen besser vergleichbar über verschiedene Unternehmen hinweg. Wenn Ihr Unternehmen Nachhaltigkeitsleistungen erbracht und veröffentlicht hat, die im Profil nicht abgefragt werden, die Sie dem DNP aber für den Wettbewerb aber mitteilen möchten, stehen unter dem Reiter “Deutscher Nachhaltigkeitspreis” zusätzliche Eingabefelder und eine Upload Möglichkeit für ein Zusatzdokument optional zur Verfügung.

Kann ich über das Profil hinausgehende Angaben für die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises machen?

Ja, Sie können hier weitere Nachhaltigkeitsleistungen angeben, die sie für die DNP-Jury als relevant erachten. Das kann zum einen ein Text von maximal 2.000 Zeichen sein, zum anderen ein Dokument (PDF, JPEG oder PNG) mit einer maximalen Größe von 20MB. Bei der hochgeladenen Datei werden die ersten 10 Seiten von der Jury berücksichtigt.

Welche Art von Vertrag kommt mit score4more zu Stande?

Für Registrierung und Anlegen eines Nachhaltigkeitsprofils nutzen Sie Plattform und Dienste von score4more. Die rechtlichen Grundlage sind wie auch bei anderen Online-Plattformen über AGB und Datenschutzerklärung von score4more geregelt, z.B. die technischen Verfügbarkeiten der Dienste oder Sorgfaltspflichten und Datenschutzfragen.

Ich habe Probleme bei der Anmeldung. Was kann ich tun?

Probleme bei der Anmeldung können mehrere Ursachen haben:
Jeder User kann zu diesem Zeitpunkt einem Unternehmensprofil zugeordnet sein. Wenn Sie bereits einen Account für ein Unternehmen angelegt haben, können Sie mit dem gleichen User keine weiteres Unternehmens-Profil anlegen. Nutzen Sie eine andere E-Mail Adresse, um eine weiteres Unternehmens-Profil anzulegen.
Sollten Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie sich im Login-Bereich unter “Passwort vergessen” ein neues Passwort zusenden lassen.
Die Fehlermeldung “Unternehmen existiert bereits” weißt darauf hin, dass bereits ein anderer Mitarbeitender Ihres Unternehmens ein Profil für Ihr Unternehmen angelegt hat.

Ich habe Probleme mit dem Speichern von eingegeben Informationen oder dem Dateiupload. Was kann ich tun?

Teilweise kann die Nutzung des Firefox Browsers zu Problem in der Applikation führen. Bitte stellen Sie sicher, dass die neueste Version des Browsers installiert ist oder nutzen Sie vorzugsweise einen der folgenden Browser: Chrome, Internet Explorer oder Safari.

Ich bin mir unsicher bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsprofils, was kann ich tun?

Nutzen Sie unseren score4more Customer Support Chat. Unsere Nachhaltigkeitsexperten und Entwicklungsteam unterstützt Sie direkt.

Sie haben noch Fragen?

Nutzen Sie einfach unseren Support Chat oder unser Kontaktformular.
Unser Supportteam ist für Sie da.