Nachhaltigkeit leicht gemacht

Strukturieren Sie Ihre Nachhaltigkeit branchenspezifisch und ESRS-ready nach wesentlichen Themen.

Die score4more-Methode

Branchenspezifisch, wesentlich, transformations-orientiert

Nachhaltigkeit ist branchenspezifisch: wesentliche Nachhaltigkeitsthemen unterscheiden sich je nach Branche. Die score4more-Methode nutzt daher branchenspezifische Nachhaltigkeitsprofile für Unternehmen. Lernen Sie die Elemente der score4more-Methodik kennen.

Nachhaltigkeit umfassend strukturiert

Transformations-Framework

Das score4more Transformations-Framework strukturiert Nachhaltigkeit in fünf Transformationsfelder, zehn Subthemen und mehr als 60 Kriterien. Subthemen orientieren sich an den “Subtopics” der ESRS. In den Kriterien geht es um Maßnahmen und Lösungen, die ein Unternehmen umgesetzt hat sowie Kennzahlenwerte, die ein Unternehmen berichtet. Aus dem Transformations-Framework werden die branchenspezifischen Nachhaltigkeitsprofile generiert.

Klima

ESRS
E1 Klimaschutz und
Klimaanpassung

Ressourcen

ESRS
E5 Kreislaufwirtschaft
E3 Wasser

Natur

ESRS
E2 Schadstoffe
E3 Biodiversität

Wertschöpfungskette

ESRS
S1 Mitarbeitende
S2 Lieferkette

Gesellschaft

ESRS
S3 Gemeinschaften
S4 Endkunden
Nachhaltigkeit branchenspezifisch gestaltet.

Branchenmodell

Ein Branchenmodell bildet die gesamte Wirtschaft von der Landwirtschaft bis zur Dienstleistung in 20 Sektoren und 100 Branchen ab. Die Branchen sind so gestaltet, dass wesentliche Nachhaltigkeitsthemen in einer Branche möglichst ähnlich sind. Das Modell nutzt NACE der EU und Branchenzuschnitte aus Standards wie der ESRS und der EU Taxonomie.
20
Sektoren
100
Branchen
Nachhaltigkeit auf den Punkt gebracht

Nachhaltigkeitsprofil

Das Nachhaltigkeitsprofil fasst die wichtigsten veröffentlichten Nachhaltigkeitsleistungen eines Unternehmens branchenspezifisch zusammen. Das Profil besteht aus ausgewählten Feldern, Subthemen und Kriterien, die wesentlich für eine Branche sind. Einfluss dabei haben die Berichtsvorgaben der ESRS und Kriterien wie der Wirkbereich einer Branche auf ein Feld.

Advanced Analytics

Weitergehende Analysen auf Basis des Nachhaltigkeitsprofils

Nachhaltigkeitsprofil KI-unterstützt befüllen

Schon heute nutzt score4more künstliche Intelligenz und Machine Learning unter anderem auf Basis des GPT-4 Modells zur Aufbereitung und Strukturierung der Nachhaltigkeitsinformationen.

Künftig können Sie KI und Machine Learning direkt auf der score4more Plattform nutzen, um z.B. Ihr Nachhaltigkeitsprofil automatisiert zu erstellen.

Scoring des eigenen Unternehmens

Nutzen Sie das 6-stufige Scoring, um Ihre Nachhaltigkeitsleistungen einstufen zu lassen. Das Scoring zeigt Ihnen, auf welcher Stufe der Transformation Sie in wichtigen Kriterien stehen und wie Sie den nächsten Schritt nehmen können. Als Grundlage dient Ihr branchenspezifisches Nachhaltigkeitsprofil auf score4more.

Sie können das Scoring direct in der score4more App aus Ihrem Nachhaltigkeitsprofil heraus anfragen und erhalten ein individuelles Angebot für einen Scoring-Report, der neben den Scores auch individuelles Feedback zur Verbesserung enthält.

Benchmarking - Von den Besten Ihrer Branche lernen

Schon heute können Sie unseren Benchmarking-Report nutzen, um eine Orientierung zum Markt und Nachhaltigkeitsvorreitern Ihrer Branche zu bekommen. Sie sehen den Leistungsstand der Besten und erfahren nutzbare Best Practices für die eigene Transformation.

Künftig können Sie automatisch auf der Plattform benchmarken. Ob innerhalb Ihrer Branche, mit Unternehmen ähnlicher Größe oder Unternehmen in Ihrer Wertschöpfungskette. Erkennen Sie Leistungspotenziale und Verbesserungsmöglichkeiten zum Markt. Erstellen Sie Listen, Favoriten und Filter. Das ist ideal für alle: Vom Einsteiger, um Orientierung in Sachen Nachhaltigkeit zu bekommen, bis zum Nachhaltigkeits-Überflieger,  um immer an der Spitze mit dabei zu sein.

ESG-Passport - Der Ausweis für Vorreiter der Transformation

Schon heute erhalten Sie von uns den ESG-Passport, wenn Sie einen extern-geprüften Bericht sowie ein Mindest-Scoring erreicht haben.

Künftig können Sie den ESG-Passport über die score4more Plattform bei erfüllten Mindestkriterien automatisch erhalten. Er ist ein anspruchsvoller Leistungsausweis, mit dem Sie Ihr ESG- bzw. Nachhaltigkeitsniveau gegenüber Stakeholdern — Fachkräften, Kunden und Investoren — einfach und effektiv kommunizieren können.

Trusted by

Sie haben noch Fragen?

Schicken Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unseren Chat.