Nachhaltigkeit in der Branche
Uhren und Schmuck
Entdecken Sie führende Unternehmen der Branche, Best Practices und Lösungen für Nachhaltigkeit mit score4more explore.
Wirkungen, Risiken und Chancen
Nachhaltigkeit bei Uhren und Schmuck
Die Herausforderungen der Nachhaltigkeit in der Schmuck- und Uhrenindustrie sind vielfältig und reichen von Umweltfragen bis hin zu sozialen und ethischen Belangen. Der Abbau von Edelsteinen und Metallen kann zu schwerwiegenden Umweltschäden führen, insbesondere zu Boden- und Wasserverschmutzung, Abholzung, Zerstörung von Lebensräumen und Erosion. Bei der Gewinnung von Gold beispielsweise werden häufig hochgiftige und umweltschädliche Chemikalien wie Zyanid und Quecksilber eingesetzt. Die Verarbeitung von Metallen und Edelsteinen zur Herstellung von Schmuck und Uhren erfordert oft große Mengen an Energie.
In einigen Teilen der Welt werden die Arbeiter im Bergbau und in der Schmuckherstellung ausgebeutet und schlecht behandelt. Dazu gehören Kinderarbeit, unzureichende Sicherheitsmaßnahmen und niedrige Löhne, insbesondere im Kleinbergbau. Sogenannte "Blutdiamanten" werden zur Finanzierung von Gewaltkonflikten und Kriegen verwendet. Oft ist es schwierig, die Herkunft von Edelsteinen und Metallen genau zu bestimmen, was es den Verarbeitern und Verbrauchern schwer macht, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Große Luxusmarken, aber auch kleine Unternehmen, gehen mit gutem Beispiel voran. In einer Branche, die durch ein hohes Maß an Intransparenz gekennzeichnet ist, verfolgen sie ihre Lieferketten mit besonderer Sorgfalt und bevorzugen recyceltes Gold oder Silber, Edelsteine aus ethischen Quellen und Edelmetalle aus zertifizierten Quellen.
Sie setzen sich für faire Arbeitsbedingungen ein und unterstützen die lokalen Gemeinschaften durch faire Löhne und Sozialprogramme. Viele Uhren- und Schmuckhersteller verlassen sich auf spezifische Zertifizierungen und Standards, obwohl einige von ihnen für ihre intransparenten Prozesse kritisiert werden. Die Branche umfasst beispielsweise das Design, die Herstellung und Montage von Uhren, Schmuck, Gold- und Silberschmiedewaren sowie den Groß- und Einzelhandel mit Edelsteinen, Edelmetallen, Perlen, Uhren und Schmuck über Fach- und Juweliergeschäfte und Online-Shops. Sie spielt unter anderem eine transformative Rolle in der Kreislaufwirtschaft, um langlebige und wiederverwendbare Produkte herzustellen und faire Lieferketten zu gewährleisten.
Die Branche umfasst beispielsweise das Design, die Herstellung und Montage von Uhren, Schmuck, Gold- und Silberschmiedewaren sowie den Groß- und Einzelhandel mit Edelsteinen, Edelmetallen, Perlen, Uhren und Schmuck über Fach- und Juweliergeschäfte und Online-Shops. Sie spielt eine transformative Rolle, unter anderem in der Kreislaufwirtschaft, um langlebige und wiederverwendbare Produkte herzustellen und faire Lieferketten zu gewährleisten.
Branchen-Wesentlichkeit
Wesentliche Felder der Branche
Value Chain
Ressourcen
Klima
Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeiten in der Branche mit Feldern, Themen und Kriterien auf score4more explore.
EU-NACE-Klassifizierung
NACE-Klassen der Branche
Enthaltene NACE-Klassen in der Branche
26.51 - Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- und ähnlichen Instrumenten und Vorrichtungen
32.12 - Herstellung von Schmuck, Gold- und Silberschmiedewaren (ohne Fantasieschmuck)
46.4 - Großhandel mit Konsumg�tern und Gebrauchsg�tern
47,7 - Einzelhandel mit sonstigen Waren (in Verkaufsräumen)