Nachhaltigkeit in der Branche
Transport- und Logistikwirtschaft
Entdecken Sie führende Unternehmen der Branche, Best Practices und Lösungen für Nachhaltigkeit mit score4more explore.
Wirkungen, Risiken und Chancen
Nachhaltigkeit in der Transport- und Logistikwirtschaft
Die Branche lässt noch viel Nachhaltigkeitspotenzial auf dem Tisch liegen, wenn die Logistikdienstleistung noch nicht konsequent emissionsfrei erbracht werden kann. Transport- und Logistikunternehmen setzen daher mit dem Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen wie SAF-Luftfracht, Elektro- und Wasserstoff-Lkw oder Cargo-Bikes zukunftsweisende Impulse, um ihre Transportlösungen klima- und umweltfreundlicher zu gestalten. Dies kann auch mit besser ausgelasteten Fahrzeugen und digitalen Werkzeugen zur Vermeidung von Leerfahrten oder zur intelligenten Steuerung von lückenlosen Mikrologistiklösungen erreicht werden.
Die Branche umfasst zum Beispiel Spedition und Gütertransport auf Schiene, Straße, Rohrleitung, See, Wasser, Luft, Logistik und Lagerhaltung sowie Post- und Paketdienste. Mobilitätsdienstleister für den Individualverkehr werden der Branche "Mobilitätsdienstleistungen" zugeordnet.
Branchen-Wesentlichkeit
Wesentliche Felder der Branche
Klima
Ressourcen
Value Chain
Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeiten in der Branche mit Feldern, Themen und Kriterien auf score4more explore.
EU-NACE-Klassifizierung
NACE-Klassen der Branche
Enthaltene NACE-Klassen in der Branche
49.20 - Güterbeförderungsleistungen im Eisenbahnverkehr
49.4 - Güterbeförderung im Straßenverkehr, Umzüge
49.50 - Beförderung in Fernrohrleitungen
50.20 - Güterbeförderungsleistungen in der See- und Küstenschifffahrt
51.21.0 - Güterbeförderungen im Luftverkehr
52.10 - Lagereinrichtung
52.21 - Erbringung von sonstigen Landverkehrsleistungen
53.10.0 - Postdienstleistungen von Universaldienstanbietern
53.20 - Sonstige Post-, Kurier- und Expressdienste
82.91 - Inkassobüros und Auskunfteien