Nachhaltigkeit in der Branche
Papier, Karton, Pappe
Entdecken Sie führende Unternehmen der Branche, Best Practices und Lösungen für Nachhaltigkeit mit score4more explore.
Wirkungen, Risiken und Chancen
Nachhaltigkeit bei Papier, Karton und Pappe
Notizen, Zeitungen, Toilettenpapier, Verpackungen: Die Herstellung von Zellstoffprodukten verbraucht viel Energie, Wasser und Holz. Klimaschutz und Ressourceneffizienz spielen daher für die Hersteller eine immer wichtigere Rolle. Wurden 1955 für die Herstellung einer Tonne Papier noch rund 8.200 Kilowattstunden Strom verbraucht, sind es heute nur noch 2.600. Auch der Wasserverbrauch ist von rund 50 Litern pro Kilogramm auf weniger als neun Liter gesunken. Über 70 Prozent des in Deutschland verwendeten Papiers wird inzwischen recycelt.
Der Großteil aller Kartons wird aus Recyclingpapier hergestellt, für den Rest werden neue Holzfasern benötigt. Entscheidend ist dabei, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten und zertifizierten Quellen stammt. Die wichtigsten Nachhaltigkeitsbemühungen der Branche konzentrieren sich daher auf die Kreislaufwirtschaft, um den Anteil der wiederverwendeten Fasern im Vergleich zu den Frischfasern zu erhöhen und hochwertige Recyclingpapiersorten zu entwickeln. Auch das Lösen von Verunreinigungen im Recyclingprozess, z. B. von Mineralölbestandteilen in Zeitungsdruckfarben, gehört zu den Herausforderungen der Branche.
Neue Papierprodukte oder Druckverfahren, deren Auswirkungen auf den Recyclingkreislauf nicht getestet wurden, stellen ein Problem dar. Die Produkte der Branche sind oft ein zentraler Bestandteil des Angebots anderer Branchen. Während die Nachfrage aus Absatzmärkten wie der Zeitungsindustrie in den letzten fünf Jahren zurückgegangen ist, hat die Nachfrage aus dem Versandhandel weiter zugenommen. Darüber hinaus haben Verpackungen aus Papier aus Sicht der Verbraucher ein umweltfreundliches Image, da sie zu deutlich höheren Anteilen recycelt werden als beispielsweise Kunststoffverpackungen. Die kritische Diskussion über die zunehmende Abfallmenge von Pizzakartons oder Online-Paketen und die Vermüllung der Städte geht jedoch an der Branche nicht spurlos vorbei. Jede Einwegverpackung - auch aus Recyclingkarton - benötigt in der Herstellung Energie und Wasser und ist weniger ökologisch als eine Mehrwegverpackung. Eine ressourcenschonende, klimaneutrale Produktion und ein nachhaltiges Produktdesign sind daher entscheidende Triebfedern für mehr Nachhaltigkeit.
Die Branche umfasst zum Beispiel die Herstellung von Zellstoff, Papier, Pappe und Karton sowie verwandten Waren.
Branchen-Wesentlichkeit
Wesentliche Felder der Branche
Ressourcen
Natur
Klima
Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeiten in der Branche mit Feldern, Themen und Kriterien auf score4more explore.
EU-NACE-Klassifizierung
NACE-Klassen der Branche
Enthaltene NACE-Klassen in der Branche
17.11.0 - Herstellung von Holz und Zellstoff
17.21 - Herstellung von Wellpapier und -pappe sowie von Verpackungsmaterial aus Papier, Karton und Pappe