Nachhaltigkeit in der Branche
Verpackungen
Entdecken Sie führende Unternehmen der Branche, Best Practices und Lösungen für Nachhaltigkeit mit score4more explore.
Wirkungen, Risiken und Chancen
Nachhaltigkeit in der Branche Verpackungen
Ob Einweg-To-Go-Becher, Pizzakartons, abgepacktes Gemüse oder Online-Bestellungen: Die Verpackungsflut nimmt trotz wachsenden Umweltbewusstseins oder gerade wegen des "modernen" Lebensstils stetig zu. Die große Menge an Verpackungen landet nicht im Recycling und damit im Stoffkreislauf, sondern in der Müllverbrennung. Fast ein Drittel des gesamten Verpackungsmülls in Deutschland fällt vor den Kassen im Einzel- und Großhandel an.
Zum größten Teil werden Einwegverpackungen für den Transport verwendet, die überwiegend aus Papier, Pappe und Karton bestehen. Bei ihrer Herstellung werden jedoch nicht nur Altpapier, sondern auch wertvolle Primärrohstoffe verbraucht. Ein Nachhaltigkeitsziel der Verpackungsentwicklung und -produktion ist es, so wenig Material wie möglich zu verwenden, ohne den Schutz des verpackten Produkts zu gefährden.
Zum größten Teil werden Einwegverpackungen für den Transport verwendet, die überwiegend aus Papier, Pappe und Karton bestehen. Bei ihrer Herstellung werden jedoch nicht nur Altpapier, sondern auch wertvolle Primärrohstoffe verbraucht. Ein Nachhaltigkeitsziel der Verpackungsentwicklung und -produktion ist es, so wenig Material wie möglich zu verwenden, ohne den Schutz des verpackten Produkts zu gefährden.
Die Umwandlung erfolgt durch die Entwicklung von Verpackungen für geschlossene Kreisläufe, in denen sie recycelt und wiederverwendet werden, um dem "Littering", insbesondere von wiederverwertbaren Kunststoffverpackungen, und der Verbrennung der wachsenden Abfallberge entgegenzuwirken. Die Verpackungsindustrie beschäftigt sich auch mit unverpackten und wiederverwendbaren Lösungen. Mehrwegflaschen und -becher, wiederverwendbare Behälter für Lebensmittel oder Verpackungen für Versand und Transport bieten ressourcenschonende und umweltfreundliche Alternativen, insbesondere im Lebensmittelbereich. Innovative und kundenfreundliche Lösungen tragen dazu bei, Verpackungsabfälle zu reduzieren und das Bewusstsein der Verbraucher für Nachhaltigkeit zu schärfen.
Die Branche umfasst daher z. B. die Herstellung von Verkaufs-, Service- und Versandverpackungen sowie von unverpackten und wiederverwendbaren Lösungen. Unternehmen, die Materialien sammeln, sortieren, behandeln und recyceln, werden dem Sektor "Entsorgungs- und Recyclingindustrie" zugeordnet.
Die Branche umfasst daher z. B. die Herstellung von Verkaufs-, Service- und Versandverpackungen sowie von unverpackten und wiederverwendbaren Lösungen. Unternehmen, die Materialien sammeln, sortieren, behandeln und recyceln, werden dem Sektor "Entsorgungs- und Recyclingindustrie" zugeordnet.
Branchen-Wesentlichkeit
Wesentliche Felder der Branche
Ressourcen
Natur
Klima
Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeiten in der Branche mit Feldern, Themen und Kriterien auf score4more explore.
EU-NACE-Klassifizierung
NACE-Klassen der Branche
Sind Sie unsicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifizierung der EU schafft Klarheit.
Enthaltene NACE-Klassen in der Branche
16.24 - Herstellung von Verpackungsmitteln, Lagerbehaeltern und Ladungstraegern aus Holz
17.21 - Herstellung von Wellpapier und -pappe sowie von Verpackungsmaterial aus Papier, Karton und Pappe
22.22 - Herstellung von Verpackungsmaterial aus Kunststoffen
25.92 - Herstellung von Verpackungen und Verschlüssen aus Eisen, Stahl und Nichteisenmetallen
Sind Sie noch nicht sicher, ob die Branche zu Ihrem Unternehmen passt? Prüfen Sie andere Unternehmen, die klassifiziert sind. Registrieren Sie sich kostenlos, um zu prüfen, welche Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Branche enthalten sind.