Nachhaltigkeit in der Branche

IT-Dienstleistungen

Entdecken Sie führende Unternehmen der Branche, Best Practices und Lösungen für Nachhaltigkeit mit score4more explore.

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit bei IT-Dienstleistungen

Je weiter die digitale Transformation voranschreitet, desto größer wird der ökologische Fußabdruck der IT. Die Nachhaltigkeitsbemühungen von Plattformbetreibern, Softwareanbietern und IT-Dienstleistern beginnen bereits intern: Mitarbeiter nutzen ressourcenschonende Hardware, Geräte werden aufbereitet statt neu gekauft. Anwendungen werden mit erneuerbaren Energien auf Cloud-Systemen in klimaneutralen Rechenzentren entwickelt, die auch die Abwärme der Server nutzen und durch Cloud Computing und Virtualisierung die Anzahl der Server reduzieren. Grüne Kodierungsprinzipien helfen im Entwicklungsprozess, Anwendungen und Algorithmen so zu programmieren, dass sie möglichst energieeffizient laufen. Dazu gehören eine schlanke Architektur, ressourcenschonende Komprimierung und Dateiformate oder effizientes On-Demand-Computing und Datentransaktionen.

Die größte Hebelwirkung für Software und IT-Dienste liegt in den Anwendungen selbst: Digitale Lösungen sind der Schlüssel in allen Bereichen der Transformation hin zu einer Sharing Economy, mehr Klimaschutz und einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
Software hilft, Energie, Netze und Speicher intelligent zu verknüpfen und Angebot und Nachfrage zusammenzubringen, damit die Energiewende gelingt. Apps, Software oder IT-gestützte Big-Data-Analysen ermöglichen neue Mobilitätslösungen wie Carsharing, Routenoptimierung oder Verkehrsflusssteuerung, aber auch Videokonferenzen und Homeoffice und sparen so Millionen Tonnen CO2 im Pendel- und Reiseverkehr ein. In Unternehmen helfen IT-Dienstleister ihren Kunden, ressourcen- und energieintensive Prozesse in Produktion, Logistik und Verwaltung nachhaltiger zu gestalten. Software treibt den Wandel voran, indem sie Auditdaten über Lieferketten sammelt, den CO2-Fußabdruck von Unternehmen berechnet oder digitale Produktpässe erstellt. Software und IT-Dienste erreichen über das Internet kostengünstig Milliarden von Menschen und ermöglichen den Wissens- und Technologietransfer - auch zu den Themen der Transformation.

Die Branche umfasst beispielsweise Softwareentwicklung, IT-Beratung, den Betrieb von Rechenzentren, Hosting und Webportalen sowie weitere IT-Dienstleistungen.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche

Klima

Ressourcen

Value Chain

Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeiten in der Branche mit Feldern, Themen und Kriterien auf score4more explore.

EU-NACE-Klassifizierung 

NACE-Klassen der Branche

Sind Sie unsicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifizierung der EU schafft Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

58.2 - Verlagssoftware

62.01 - Programmiertätigkeiten

63.11 - Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Tätigkeiten

63.91 - Korrespondenz und Nachrichtenbüros

Sind Sie noch nicht sicher, ob die Branche zu Ihrem Unternehmen passt? Prüfen Sie andere Unternehmen, die klassifiziert sind. Registrieren Sie sich kostenlos, um zu prüfen, welche Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Branche enthalten sind.

In Kooperation mit vertrauensvollen Partnern