Nachhaltigkeit in der Branche

Informationstechnologie

Entdecken Sie führende Unternehmen der Branche, Best Practices und Lösungen für Nachhaltigkeit mit score4more explore.

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie

Smartphones, Laptops, Monitore, Scanner und Server sind aufgrund ihres Designs oder fehlender Software-Updates allzu oft schon nach wenigen Jahren reif für den Müll. Es gibt immer noch keinen etablierten Industriestandard für die Wiederverwendung von Materialien, die Beschaffung von Rohstoffen aus konfliktfreien Quellen oder die Verwendung von Produktionsabfällen. Die Arbeitsbedingungen in den globalisierten Lieferketten für IT-Hardware stellen die Branche immer noch vor Herausforderungen.

IT-Unternehmen sind mit ihrem hardwarebezogenen Ressourcenverbrauch und CO2-Ausstoß Teil des Problems, tragen aber auch zunehmend zu dessen Lösung bei: Sie optimieren die Produktionsprozesse, stellen auf erneuerbare Energien um und setzen auf recycelte Rohstoffe für mechanische Teile. Die Hersteller machen die Geräte langlebiger, verbessern die Reparierbarkeit und erleichtern das Recycling von Altgeräten. Durch innovative Hardware-Anwendungen helfen sie den Nutzern, während der Nutzungsphase Energie und CO2-Emissionen zu sparen. Ein wichtiger Transformationshebel beginnt nach der Produktion:.
Der Betrieb von IT erfordert eine wachsende Infrastruktur von Rechenzentren und Datenleitungen. Das System aus Servern, Netzwerken und Endgeräten mit zunehmend datenintensiven Anwendungsfällen wie Videostreaming und mobiler Nutzung treibt den Energieverbrauch weltweit in die Höhe. Während Servervirtualisierung und Cloud dazu beigetragen haben, gezielt Serverkapazitäten einzusparen, gilt es nun, Rebound-Effekte durch explodierende Datenmengen aus immer neuen datenintensiven Anwendungen via Video, KI oder Blockchain unter Kontrolle zu halten. Die Transformation entscheidet sich in einem sparsameren, bedarfsgerechten Energieverbrauch der Hardware im System, der Energieeffizienz der Geräte und einer intelligenten Kopplung aller Elemente. Gleichzeitig ermöglicht die Innovationskraft der Branche zentrale Entwicklungen wie Smart Mobility und Smart Cities und unterstützt transformative Geschäftsmodelle, die auf Sharing und Vernetzung basieren.

Die Branche umfasst zum Beispiel die Produktion von Datenverarbeitungs- und Peripheriegeräten, Telekommunikationstechnik und anderen IT-Geräten. Die Produktion von Geräten der Unterhaltungselektronik wird der Branche "Consumer Electronics" zugeordnet.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche

Klima

Ressourcen

Value Chain

Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeiten in der Branche mit Feldern, Themen und Kriterien auf score4more explore.

EU-NACE-Klassifizierung 

NACE-Klassen der Branche

Sind Sie unsicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifizierung der EU schafft Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

26.20 - Herstellung von Datenverarbeitungsgeraeten und peripheren Einrichtungen

26.30 - Herstellung von Telekommunikationseinrichtungen und -geraeten

28.21 - Herstellung von Öfen und Brennern

Sind Sie noch nicht sicher, ob die Branche zu Ihrem Unternehmen passt? Prüfen Sie andere Unternehmen, die klassifiziert sind. Registrieren Sie sich kostenlos, um zu prüfen, welche Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Branche enthalten sind.

In Kooperation mit vertrauensvollen Partnern