Nachhaltigkeit in der Branche
Energieerzeugung und -handel
Entdecken Sie führende Unternehmen der Branche, Best Practices und Lösungen für Nachhaltigkeit mit score4more explore.
Wirkungen, Risiken und Chancen
Nachhaltigkeit in Energieerzeugung und -handel
Die Energiewende verändert das Energiesystem: Neben zentralen Erzeugern und Händlern treten dezentrale Energieerzeuger und einzelne Prosumenten in das System ein. Sie können zum Beispiel über Bürgerenergiegenossenschaften selbstständig Energie erzeugen, speichern und verkaufen. Indem große Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke und Energiegenossenschaften gemeinsam grüne Energie bereitstellen, wird die Dekarbonisierung der Energieerzeugung gemeinsam vorangetrieben.
Durch die immer umfangreicheren Vernetzungen in der Energieversorgung entstehen neue Geschäftsmodelle, z.B. langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) zwischen Erzeugern und Industriekunden. Anlagen, die nicht oder nicht mehr subventioniert werden, können weiterhin rentabel betrieben werden, während der Kunde den Strom zu im Voraus vereinbarten Festpreisen bezieht.
Durch die immer umfangreicheren Vernetzungen in der Energieversorgung entstehen neue Geschäftsmodelle, z.B. langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) zwischen Erzeugern und Industriekunden. Anlagen, die nicht oder nicht mehr subventioniert werden, können weiterhin rentabel betrieben werden, während der Kunde den Strom zu im Voraus vereinbarten Festpreisen bezieht.
Zu den großen Herausforderungen gehören die Standardisierung bei der Entwicklung von Ökostromprodukten (z.B. bei der Kombination von Strom und Gas in Verbindung mit einem Herkunftsnachweis aus erneuerbaren Quellen) und die Transformation des eigenen Handelns. Weitere Themen sind der Arten- und Umweltschutz bei der Planung von Standorten für neue Windräder, Freiflächensolarparks oder Wasserkraftwerke. Zukunftsweisende Konzepte zur Bürgerbeteiligung, z.B. die Beteiligung von Mietern an Erzeugungsanlagen in Stadtteilen, können die Branche nachhaltiger machen.
Die Branche umfasst z.B. die Stromerzeugung, die Wärme- und Kälteversorgung über Wärmepumpen, die Dampfversorgung und den Strom- und Gashandel über spezialisierte oder integrierte Unternehmen.
Die Branche umfasst z.B. die Stromerzeugung, die Wärme- und Kälteversorgung über Wärmepumpen, die Dampfversorgung und den Strom- und Gashandel über spezialisierte oder integrierte Unternehmen.
Branchen-Wesentlichkeit
Wesentliche Felder der Branche
Klima
Natur
Gesellschaft
Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeiten in der Branche mit Feldern, Themen und Kriterien auf score4more explore.
EU-NACE-Klassifizierung
NACE-Klassen der Branche
Sind Sie unsicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifizierung der EU schafft Klarheit.
Enthaltene NACE-Klassen in der Branche
19.20 - Mineralölverarbeitung
35.11 - Elektrizitätserzeugung
35.21 - Gaserzeugung
35.30 - Versorgung mit Wärme und Kälte
Sind Sie noch nicht sicher, ob die Branche zu Ihrem Unternehmen passt? Prüfen Sie andere Unternehmen, die klassifiziert sind. Registrieren Sie sich kostenlos, um zu prüfen, welche Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Branche enthalten sind.