Nachhaltigkeit in der Branche
Baumärkte
Entdecken Sie führende Unternehmen der Branche, Best Practices und Lösungen für Nachhaltigkeit mit score4more explore.
Wirkungen, Risiken und Chancen
Nachhaltigkeit in Baumärkten
Immer mehr Baumärkte stellen ihre Sortimente in Richtung Klimaschutz, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft um. Und sie reden darüber. Hobbygärtner, Heimwerker und Handwerker lernen immer mehr Möglichkeiten kennen, für ihre Projekte nachhaltigere Produkte zu wählen.
Baumärkte mit ihren eigenen Marken haben eine große Hebelwirkung, wenn sie beim Einkauf auf Nachhaltigkeit achten. Sie können Lieferanten in die Pflicht nehmen, wenn es zum Beispiel um den Verzicht auf Torf in der Gartenerde, die Verwendung von zertifiziertem Holz und Recyclingmaterial statt neuem Kunststoff, gesunde Wandfarben oder die Reparaturfähigkeit von Beleuchtungsgeräten geht. Die Bilanzierung und Kennzeichnung der Klimaemissionen von Produkten zeigen weitere Hebel auf. Die Verwendung von weniger und intelligenteren Verpackungen, die Verlängerung von Produktlebenszyklen und die Schließung von Stoffkreisläufen bieten Optimierungspotenzial.
Baumärkte mit ihren eigenen Marken haben eine große Hebelwirkung, wenn sie beim Einkauf auf Nachhaltigkeit achten. Sie können Lieferanten in die Pflicht nehmen, wenn es zum Beispiel um den Verzicht auf Torf in der Gartenerde, die Verwendung von zertifiziertem Holz und Recyclingmaterial statt neuem Kunststoff, gesunde Wandfarben oder die Reparaturfähigkeit von Beleuchtungsgeräten geht. Die Bilanzierung und Kennzeichnung der Klimaemissionen von Produkten zeigen weitere Hebel auf. Die Verwendung von weniger und intelligenteren Verpackungen, die Verlängerung von Produktlebenszyklen und die Schließung von Stoffkreisläufen bieten Optimierungspotenzial.
Holz, Kunststoff, Torf und Naturstein sind wichtige Handlungsfelder, um den Baumarkt für den Wandel zu nutzen und verantwortungsbewusste Kunden zu unterstützen. Und die Trends zu selbst angebauten Lebensmitteln, selbst erzeugter Energie oder dem Mieten oder Teilen von Werkzeugen eröffnen der Branche eine Vielzahl von Möglichkeiten, einen nachhaltigen Lebensstil der Endkunden zu fördern.
Die Branche umfasst zum Beispiel den Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf, Farben, Heimtextilien oder Bodenbelägen.
Die Branche umfasst zum Beispiel den Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf, Farben, Heimtextilien oder Bodenbelägen.
Branchen-Wesentlichkeit
Wesentliche Felder der Branche
Ressourcen
Klima
Value Chain
Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeiten in der Branche mit Feldern, Themen und Kriterien auf score4more explore.
EU-NACE-Klassifizierung
NACE-Klassen der Branche
Sind Sie unsicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifizierung der EU schafft Klarheit.
Enthaltene NACE-Klassen in der Branche
47.51 - Einzelhandel mit Textilien
Sind Sie noch nicht sicher, ob die Branche zu Ihrem Unternehmen passt? Prüfen Sie andere Unternehmen, die klassifiziert sind. Registrieren Sie sich kostenlos, um zu prüfen, welche Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Branche enthalten sind.