Nachhaltigkeit in der Branche
Kulturwirtschaft
Entdecken Sie führende Unternehmen der Branche, Best Practices und Lösungen für Nachhaltigkeit mit score4more explore.
Wirkungen, Risiken und Chancen
Nachhaltigkeit in der Kulturwirtschaft
Sie befinden sich in einem Dilemma: Museen, Theater und Kultureinrichtungen haben ein hohes Maß an positiver Wirkung, indem sie Kunst und Kultur als lebensnotwendige Güter vermitteln - und gleichzeitig belastet ihr Betrieb das Klima. Darin liegt eine Chance zur Transformation: Als Kommunikatoren regen Kulturbetriebe durch Theaterstücke, Konzerte oder Ausstellungen den gesellschaftlichen Diskurs an, geben Impulse und verbreiten Visionen einer besseren Zukunft. Als Transformatoren nehmen sie Modellcharakter an und können mit ihren Programmen Nachhaltigkeit und Klimaschutz fördern.
Viele Einrichtungen machen sich klimafit - auch unter Kostendruck. Wegbereiter sind moderne Technologien auf der Basis erneuerbarer Energien, ein intelligentes Gebäudemanagement und eine intelligente Logistik- und Prozessplanung zur Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs sowie nachhaltige Maßnahmen in Kantinen und Shops.
Viele Einrichtungen machen sich klimafit - auch unter Kostendruck. Wegbereiter sind moderne Technologien auf der Basis erneuerbarer Energien, ein intelligentes Gebäudemanagement und eine intelligente Logistik- und Prozessplanung zur Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs sowie nachhaltige Maßnahmen in Kantinen und Shops.
Als Orte der Begegnung und Bildung tragen Kulturbetriebe Verantwortung für den Wandel zur Nachhaltigkeit. Viele zeigen mit guten Beispielen, wie sich das eigene Handeln positiv auf das Publikum auswirkt. Auch gegenüber den Mitarbeitern können Kulturunternehmen soziale Nachhaltigkeit durch faire Bezahlung, Familienfreundlichkeit, Vielfalt und moderne Arbeitskulturen praktizieren.
Die Branche umfasst zum Beispiel künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten, den Betrieb von Kultur- und Unterhaltungseinrichtungen, Theater und Konzerte. Freizeiteinrichtungen im weiteren Sinne wie Themenparks und Zoos werden dem Sektor "Freizeitindustrie" zugeordnet.
Die Branche umfasst zum Beispiel künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten, den Betrieb von Kultur- und Unterhaltungseinrichtungen, Theater und Konzerte. Freizeiteinrichtungen im weiteren Sinne wie Themenparks und Zoos werden dem Sektor "Freizeitindustrie" zugeordnet.
Branchen-Wesentlichkeit
Wesentliche Felder der Branche
Gesellschaft
Klima
Value Chain
Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeiten in der Branche mit Feldern, Themen und Kriterien auf score4more explore.
EU-NACE-Klassifizierung
NACE-Klassen der Branche
Sind Sie unsicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifizierung der EU schafft Klarheit.
Enthaltene NACE-Klassen in der Branche
90,0 - Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten
Sind Sie noch nicht sicher, ob die Branche zu Ihrem Unternehmen passt? Prüfen Sie andere Unternehmen, die klassifiziert sind. Registrieren Sie sich kostenlos, um zu prüfen, welche Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Branche enthalten sind.