Nachhaltigkeit in der Branche
Anstrichmittel und Farben
Entdecken Sie führende Unternehmen der Branche, Best Practices und Lösungen für Nachhaltigkeit mit score4more explore.
Wirkungen, Risiken und Chancen
Nachhaltigkeit bei Anstrichmitteln und Farben
Kiefernrinde, Leindotter, Hanf oder Kartoffelschalen: Nachwachsende Rohstoffe rücken in den Mittelpunkt, um biobasierte und nachhaltigere Farben und Lacke herzustellen. Biobasierte Alternativen zu erdölbasierten Rohstoffen dürfen jedoch nicht mit der Nahrungsmittelproduktion konkurrieren. Und sie dürfen die Ökosysteme nicht schädigen, wie es bei Bioethanol oder Palmöl der Fall sein kann.
Auch Lösungsmittel werden durch wasserbasierte Ansätze ersetzt, wodurch die Produkte gesundheits- und umweltfreundlicher werden. Weitere Nachhaltigkeitsbemühungen zielen darauf ab, den CO2-Fußabdruck von Farben und Lacken vor allem bei den Rohstoffen und in der Produktion zu verringern, ohne dass die Produkte ihre Funktion - z. B. als Oberflächenschutz - verlieren. Auch Wiederverwendungskonzepte und Recycling sind eine Herausforderung: Wie können Farbreste, die beim Endverbraucher als Abfall anfallen, verarbeitet und in ein neues Produkt eingebaut werden? .
Auch Lösungsmittel werden durch wasserbasierte Ansätze ersetzt, wodurch die Produkte gesundheits- und umweltfreundlicher werden. Weitere Nachhaltigkeitsbemühungen zielen darauf ab, den CO2-Fußabdruck von Farben und Lacken vor allem bei den Rohstoffen und in der Produktion zu verringern, ohne dass die Produkte ihre Funktion - z. B. als Oberflächenschutz - verlieren. Auch Wiederverwendungskonzepte und Recycling sind eine Herausforderung: Wie können Farbreste, die beim Endverbraucher als Abfall anfallen, verarbeitet und in ein neues Produkt eingebaut werden? .
Die Branche ist Teil einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft im Bauen und Wohnen. Die Bedeutung von Farbkonzepten als Schutz vor Überhitzung von Städten und Gebäuden nimmt zu. Bei Produkten sorgen Farben und Oberflächen für Langlebigkeit, Robustheit und Beständigkeit - und fördern damit die Kreislaufwirtschaft, Sharing-Konzepte und Product-as-a-Service-Ansätze. In der Produktion gibt es noch Potenziale durch den Einsatz erneuerbarer Energien, intelligente Transportlogistik und wiederverwendbare Konzepte für Lacktransportfahrzeuge.
Die Industrie umfasst zum Beispiel die Herstellung von Farben, Druckfarben und Lacken.
Die Industrie umfasst zum Beispiel die Herstellung von Farben, Druckfarben und Lacken.
Branchen-Wesentlichkeit
Wesentliche Felder der Branche
Ressourcen
Klima
Natur
Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeiten in der Branche mit Feldern, Themen und Kriterien auf score4more explore.
EU-NACE-Klassifizierung
NACE-Klassen der Branche
Sind Sie unsicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifizierung der EU schafft Klarheit.
Enthaltene NACE-Klassen in der Branche
20.30 - Herstellung von Anstrichmitteln, Druckfarben und Kitten
Sind Sie noch nicht sicher, ob die Branche zu Ihrem Unternehmen passt? Prüfen Sie andere Unternehmen, die klassifiziert sind. Registrieren Sie sich kostenlos, um zu prüfen, welche Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Branche enthalten sind.