Nachhaltigkeit in der Branche

Automobilindustrie

Entdecken Sie führende Unternehmen der Branche, Best Practices und Lösungen für Nachhaltigkeit mit score4more explore.

Wirkungen, Risiken und Chancen

Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie

Nichts ist unmöglich? Lange Zeit galt sie als Hemmschuh, doch heute ist Nachhaltigkeit ein strategischer Pfeiler der Automobilindustrie. Die Transformation der deutschen Schlüsselindustrie wird nicht nur durch die Umstellung auf emissionsfreie Antriebe auf Basis erneuerbarer Energien erreicht. Auch die Produktion und die Wahl der Materialien tragen dazu bei, die Ökobilanz der Fahrzeuge über ihren Lebenszyklus zu verbessern. Verantwortungsvolle Hersteller achten bei den Rohstoffen auf Klimafreundlichkeit und Kreislauffähigkeit. Sie arbeiten an der Verwendung von Stahl auf Basis von grünem Wasserstoff und an der Entwicklung von alternativen Lackierungen, Innenraummaterialien und Karosserieteilen.

Die Kreislaufwirtschaft und die zunehmende Automatisierung und Vernetzung von Fertigungsprozessen treiben die Dekarbonisierung der Branche voran. Die Automobilhersteller haben den Wendepunkt, an dem nachhaltige Geschäftsmodelle dominieren, noch nicht erreicht. Der globale grüne Wettlauf um neue Fahrzeugkonzepte muss schneller werden, ohne die soziale Dimension im Sinne der ESG-Kriterien voranzutreiben.
Der Fahrzeugbau ist der größte Industriezweig in Deutschland und damit von höchster wirtschaftlicher Bedeutung. Für Privatkunden und Unternehmen mit Dienstwagenflotten und Fuhrparks sind die Hersteller die wichtigsten Akteure der Verkehrswende hin zu einer klimafreundlichen Mobilität. Angesichts der Klimakrise, die den Trend zu Fahrrad und öffentlichem Verkehr fördert und die Akzeptanz des Individualverkehrs verringert, sind neue Geschäftsmodelle gefragt. Stark ausgelastete Robo-Shuttle-Flotten können dank des autonomen Fahrens die Zahl der Fahrzeuge in den Städten in Zukunft deutlich reduzieren, ohne an Rentabilität zu verlieren (z.B. durch neue digitale Verdienstmöglichkeiten während der Nutzung). Auch die Entwicklung von autonomen Fahrfunktionen, neuen Dienstleistungen und Sharing-Konzepten tragen zu einer nachhaltigen Autopolitik in Unternehmen bei. Bei allen Veränderungen spielt die Zulieferindustrie eine Schlüsselrolle, da sie oft die treibende Kraft für Innovationen ist. .

Die Industrie umfasst beispielsweise die Produktion von Pkw und Nutzfahrzeugen einschließlich Motoren, Aufbauten, Anhängern, Teilen und Zubehör von Zulieferern.

Branchen-Wesentlichkeit

Wesentliche Felder der Branche

Klima

Natur

Ressourcen

Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeiten in der Branche mit Feldern, Themen und Kriterien auf score4more explore.

EU-NACE-Klassifizierung 

NACE-Klassen der Branche

Sind Sie unsicher, ob die Branche die richtige ist? Ein Vergleich mit der detaillierten NACE-Klassifizierung der EU schafft Klarheit.

Enthaltene NACE-Klassen in der Branche

29.1 - Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren

29.20 - Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhaengern

29.3 - Herstellung von Teilen und Zubehoer fuer Kraftfahrzeuge

30.9 - Herstellung von Fahrzeugen a. n. g.

Sind Sie noch nicht sicher, ob die Branche zu Ihrem Unternehmen passt? Prüfen Sie andere Unternehmen, die klassifiziert sind. Registrieren Sie sich kostenlos, um zu prüfen, welche Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Branche enthalten sind.

In Kooperation mit vertrauensvollen Partnern