Grundlage einer guten Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg sind Unternehmensrituale, die alle wöchentlich zusammenbringen und so Gewohnheiten schaffen.
score4more soll eine remote first company werden. Wir träumen von einem internationalen und diversen Team. Das Kernteam mit derzeit ca. 12 Personen ist bereits verteilt - in Karlsruhe, Lübeck und Polen. Um eine starken Zusammenhalt und Austausch zu fördern haben wir, wie auch so viele andere Unternehmen wöchentliche company Rituale eingeführt - dies verschafft Sicherheit, Stabilität, Vertrauen und Wissenstransfer. Der Mensch ist doch auch in vielen Dingen ein Gewohnheitstier - und das ist auch gut so.
Hier sind unsere drei bewährten Unternehmensrituale:
Firmenritual Nr. 1: Monday Weekly
Gemeinsam starten wir jeden Montag mit einem Weekly in die Woche. Wie ist das persönliche Energy Level und wie ist das der anderen? Was sind die Fokusthemen und Aufgaben für die Woche, was möchten wir auf individueller Ebene schaffen? Das weekly dient als Update für andere, um Insights zu teilen an welchen Themen man gerade selbst arbeitet. Auf persönlicher Ebene dient das Weekly mit sich selbst einzuchecken, zu reflektieren und Fokusthemen und damit eine Aufgaben für die Woche festzulegen.
Dauer: ca. 45 Minuten
Wann: Montagfrüh
Werkzeug: Notion Template mit Agenda
Beteiligte: alle Personen im Unternehmen, sobald die Teams zu groß werden, findet das Weekly in den Teams selbst statt
Ziel: Einchecken, Fokusthemen und Aufgaben für die Woche festlegen, ggf. Wissensvermittlung
Firmenritual Nr.2: Hackathon
In der Mitte der Woche treffen wir uns für einen Hackathon, um an konkreten Problemstellungen und Themen zu arbeiten, welche die kollektive Intelligenz der Gruppe benötigen. Dieser Zeitraum wird von allen im Kalender geblockt, um verfügbar zu sein. Ein Vorschlag für einen Hack erfolgt durch ein Proposal. Jede Person bei score4more kann ein Thema einbringen und sich diejenigen Personen dazuholen, welche für das Anliegen benötigt werden.
Beispiel: Als wir die score4more Internetseite neu gestaltet haben, sind entsprechende Personen mit Expertise in einem Hack zusammengekommen, haben ein Brainstorming gemacht und die Ideen in dann Schritt für Schritt umgesetzt. Der Hack wurde als Kick-Off für die neue Gestaltung genutzt.
Dauer: ca. 2–3 Stunden (je nach Problemstellung und Thema)
Wann: Mittwochnachmittag
Werkzeug: verschiedene Tools wie Notion, Figjam
Teilnehmer: die Person die das Thema einbringt Pulled sich die Personen, die sie zur Bearbeitung des Themas braucht
Firmenritual Nr. 3: Weekly Checkout
Wir lassen die Woche gemeinsam ausklingen und treffen uns virtuell jeden Freitag nachmittags für eine halbe Stunde. Wir reflektieren gemeinsam die Woche, sprechen über Herausforderungen und Spannungen. Die Vorbereitung und inhaltliche Planung/Strukturierung wechselt - so hat jede Person die Chance Moderationsskills zu üben, Methoden auszuprobieren und experimentell Inhalte vorzubereiten. Somit sind die Checkouts unterschiedlich und vielfältig gestaltet. Co-Kreation - so sind schon sehr schöne Ideen entstanden, wie bspw. Stimmungsbarometer, ein Low- und Highlight Board, ein Mood Board und viele weitere Assoziationsmethoden (Wenn du ein Drink wärst, was wärst du heute für einer?) erprobt.
Dauer: ca. 30 Minuten
Wann: Freitag Nachmittag
Werkzeug: FigJam Board
Teilnehmer: freiwillige Teilnahme
Beim diesjährigen Deutscher Nachhaltigkeitspreis wurden beeindruckende Unternehmen mit tollen Nachhaltigkeitsleistungen nominiert...
“Wenn es ums Geld geht, hört die Freundschaft auf.” Wenn man sich das Sprichwort genau durch den Kopf gehen lässt schwingt eine große Tragik...